Aktuelles aus den Gemeinden

Aktuelle Nachrichten aus unserer Seelsorgeeinheit

für die Zeit vom 24. bis 17. Juni 2023

Ökumenischer Familiengottesdienst
am Pfingstmontag

„Yes we can – mit Gottes Hilfe“, das ist das Motto des ökumenischen Familiengottesdienstes im Freien am Pfingstmontag. Wir treffen uns um 10.30 Uhr an der Grillstelle am Lanzenreuter Kirchweg (ab Gasthaus Rößle immer geradeaus den Berg hoch und in den Wald hinein). Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit Arbeitsgruppen zwischendurch, für alle Generationen in lockerer Form und mit einer kleinen Projekt-Band, live und unplugged, das ist unser Pfingstgottesdienst. Und das alles in schöner Waldumgebung. Wir vom Vorbereitungsteam möchten Sie herzlich einladen, zum Gottesdienst vorbeizukommen. Möge der „Geist von Pfingsten“ Menschen zusammenbringen und neuen Lebensmut schenken.
Bitte bringen Sie, wenn Sie anschließend zum Grillen bleiben möchten, Getränke, Brot und Grillgut wieder selbst mit. Bisher hat es immer geklappt, mit denen, die nichts dabei hatten, auch zu teilen. Ein schöner Impuls des Heiligen Geistes.
Bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche. Dann werden wir statt dem Grillen einfach nur gemeinsam vespern. Ab spätestens 9 Uhr finden Sie auf der Homepage www.weingarten-evangelisch.de oder
unter 0751-45 639 die endgültige Information, ob wir im Wald oder in der Kirche feiern.

C. Augé und H. Gamerdinger für das ökumenische Vorbereitungsteam

© Pfarramt

Fronleichnamsfest

Wir laden Sie herzlich ein zum Fronleichnamsfest aller drei katholischen Kirchengemeinden in Weingarten! Vom Münsterplatz und von der Marienkirche aus gehen die Gottesdienst-Besucher um 9 Uhr zum Stadtgarten, wo bei trockener Witterung um 9.30 Uhr die gemeinsame Eucharistiefeier beginnt. Anschließend geht die Prozession über den Löwenplatz, die Karl- und Kirchstraße zur Basilika. Wir bitten die Anwohner, ihre Häuser zu schmücken und die Kinder dürfen gerne Blumen streuen. Bei ungünstiger Witterung feiern wir um 10.00 Uhr in der Basilika die Eucharistie.
Anschließend laden wir herzlich zum gemeinsamen Mittagessen mit Kaffee und Kuchen im Schloßhof bzw. in die kirchennahen Räume ein. Die Gottesdienstkollekte und der Erlös des Gemeindefestes kommt dem Projekt „Ma(h)lzeit“ zugute. Der Erlös des Kuchenverkaufs ist zu Gunsten der Romwallfahrt der Ministranten im Herbst.
Wir danken besonders den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die diese große gemeinsame Feier möglich machen.

© Pfarramt

Kuchenspenden

Wir bitten am Fronleichnamsfest um Kuchenspenden. Diese können von 8.30 bis 11.00 Uhr in den Kirchennahen Räumen abgegeben werden.

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

In den Pfingstferien vom 30. Mai bis 09. Juni sind die Pfarrbüros St. Martin und St. Maria nur am Mittwochvormittags geöffnet. Das Pfarrbüro Hl. Geist ist in diesen zwei Wochen geschlossen.

Krankensalbung

Dreimal im Jahr und auf die drei Kirchengemeinden verteilt, laden wir zum gemeinsamen Empfang der Krankensalbung ein: Im Herbst in St. Maria, im Frühjahr in Heilig Geist und nun im Sommer in St. Martin. Dieses Sakrament will stärken und lädt ein, das Leben in seinen Begrenzungen anzunehmen und sich diesen mit Gottes Hilfe zu stellen – unverkrampft und zuversichtlich, sich seiner Führung anzuvertrauen im Zeichen der offenen Hände. Und da jedes Sakrament einfach gut tun will, gehört auch dazu, es miteinander zu feiern und zu empfangen: Am Donnerstag, 15. Juni, um 14.30 Uhr im Kuppelraum der Basilika und anschließend zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen in die Kirchennahen Räume.
Um die Wege zu verkürzen, können Sie gerne auch vom Äußeren Klosterhof direkt über den Krummen Gang bzw. die Kirchennahen Räume in die Basilika kommen. Für alle, die auf dem Klosterhof parken sei auf die Parkgebühr hingewiesen, die dort an Wochentagen tagsüber erhoben wird.

Blutfreitag 2023

Angenehme Temperaturen und viele Gläubige aus aller Welt – all dies trug zu gelungenen und friedlichen Blutfreitagsfeierlichkeiten in diesem Jahr bei. Über 20.000 Besucher verfolgten die größte Reiterprozession Europas im oberschwäbischen Weingarten. Insgesamt 1.808 Wallfahrerinnen und Wallfahrer hoch zu Ross nahmen an der Reiterprozession teil.

Mehr unter Blutfreitag Aktuell

© Felix Kästle

Pfingstaktion Renovabis

Arbeitskräfte aus dem Ausland sind für Deutschland enorm wichtig. Ohne sie würden große Teile der Wirtschaft und unseres täglichen Lebens nicht funktionieren. Sehr viele der bei uns tätigen Migrantinnen und Migranten kommen aus Mittel- und Osteuropa. Deshalb nimmt die diesjährige Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis das Thema „Arbeitsmigration aus Osteuropa“ in den Blick. Das Leitwort lautet: „Sie fehlen. Immer. Irgendwo.“ Es geht um Menschen, die ihre Heimat verlassen, um ihren Lebensunterhalt in der Fremde zu verdienen. Die Folgen sind gravierend, denn in ihren Herkunftsländern hinterlassen die Frauen und Männer eine große Lücke: Sie fehlen in ihren Familien und in ihren Gemeinden, sie fehlen als Arbeitskräfte und Bürger. Und hier in Deutschland erfahren die Migrantinnen und Migranten oft wenig Wertschätzung.
Wir bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Anliegen von Renovabis durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag.

© Pfarramt

Aktionstag der KJW

Letzten Samstag fand unser diesjähriger Girls and Boys Day statt. Im Gemeindehaus St. Martin haben wir Aktionen für die Jungs und Mädels angeboten. Die Mädchen haben zusammen Kerzen mit Blumen verziert, Badesalz gemacht, aber auch gebacken. Für die Jungs haben wir Tischkicker und Mario Kart angeboten und in Holz mit Nägeln Figuren aus Wolle gelegt. Wir haben gemeinsam Mittag gegessen und zwischendurch Spiele gespielt. Ein absolut erfolgreicher Tag für die KJW dank euch Teilnehmenden und dem Orga-Team!

Text: Lars Kiechle

© Kiechle

Maiandachten

An den vier Sonntagen im Mai laden wir wieder zu den Maiandachten um 17.00 Uhr ein. Wir werden diese ausschließlich und bei jeder Witterung im Freien an der Lourdesgrotte auf dem Kreuzberg halten. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit. 

Maria Maienkönigin … Die alten Marienlieder für den Monat Mai verbinden Maria phantasiereich mit dem Frühling und damit mit der aufkeimenden Natur. Dahinter steckt das Bekenntnis, dass Maria mit der Geburt Jesu DAS Leben geboren hat.

Mariendarstellungen aus der Basilika und vom Kreuzberg…

© Kiechle

Pfingsten23

Liebe Jugendliche, Liebe junge Erwachsene,

am Pfingstwochenende findet in der Georgskirche in Ulm ein großes Pfingsttreffen mit hunderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen statt. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge von jungen Leuten, Workshops, Hl. Messe, Sport-Action, Party und ganz viel Gemeinschaft. Ausgelegt ist das Programm vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 35 Jahren, jedoch ist selbstverständlich jeder und jede herzlich Willkommen.

Weihbischof Thomas Maria Renz hat sein Kommen bereits zugesagt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, erhalten Sie nähere Informationen und Tickets unter www.pfingsten-ulm.de.

Die Veranstalter vom Fest der Jugend, Ulm 2023

© Pfarramt

Bibeltanzabende

An den Donnerstagen 11.05., 15.06. und 06.07.2023 jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr finden im evangelischen Gemeindehaus in Vogt (Finkenweg 10) Bibeltanzabende statt. Michaela Pfaffenbichler bietet 1 x im Monat einen Tanzabend mit der Bibel an. Sie liest einen Text und im Tanz spüren wir dem Gesagten nach und vertiefen es dadurch. Bitte bringen Sie eine Decke und nach Bedarf eine Trinkflasche mit.

© Logo

Vorbeischauen – gut und günstig essen – nette Tischgemeinschaft

Wie jeden Mittwoch sind Sie auch in den Pfingstferien zwischen 12 und 13 Uhr herzlich zum gemeinsamen Mittagstisch ins Gemeindehaus St. Martin in die Irmentrudstraße 12 eingeladen. Neben einem leckeren, frisch zubereiteten und äußerst günstigen Mittagessen erwartet Sie dort ein geselliges Miteinander, bei dem jede und jeder herzlich willkommen ist. Vielleicht bieten die Pfingstferien auch gerade für Familien, deren Kinder sonst schulisch verhindert sind, die Chance, das Projekt kennen- und hoffentlich auch schätzen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Ma(h)lZeit-Team

Die Kleiderstube sucht dringend Helferinnen

Jede Woche bekommen wir wertvolle Kleidungsstücke, die rasch wieder neue Trägerinnen und Träger finden. Ehrenamtliche Helferinnen nehmen die Ware an, sortieren sie und verteilen sie an die entsprechenden Ständer. Am Mittwoch werden die Kunden beim Einkauf beraten, bei der Kleidersuche wird ihnen geholfen und es wird ein sehr kleiner Betrag für die Ware erhoben. Neben dieser Arbeit ergeben sich oft gute Gespräche mit den Besuchern, Besucherinnen. Es wäre schön, wenn wir unser Team erweitern könnten. Wir suchen Frauen, die gerne mit Textilien umgehen und Freude haben, Kunden zu beraten. Es ist eine abwechslungsreiche und sinnvolle Arbeit im Team. Der Helferkreis ist offen für neue Mitglieder, die auch an unserem geselligen Leben teilnehmen werden.
Die Kleiderstube ist am Dienstag (Annahme) und Mittwoch (Abgabe) von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Die meisten Helferinnen arbeiten nur an einem Nachmittag im Monat.
Weil wir dringend Verstärkung brauchen, um jede Woche zu öffnen, bitten wir, melden Sie sich bei Frau Steinmaßl Tel.: 07529 – 9744699 oder besuchen Sie uns einmal in der Kleiderstube. (Gemeindehaus St. Martin, Irmentrudstraße 12)
Frau Steinmaßl organisiert die Kleiderstube und teilt die Teams ein. Sie freut sich über ihre Zusage und berät Sie gerne.
Im Ökumenischen Helferkreis werden Sie engagierte und hilfsbereite Frauen bei unseren Treffen und Ausflügen kennen lernen.


Ökumenischer Helferkreis, Lieselotte Schnürer

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Google Maps laden zu können.

Mit dem Klick auf den Dienst werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Google [Google Ireland Limited, Irland] der Kartendienst Google Maps angezeigt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen. Weitere Informationen finden Sie hier.

IAogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJmx0O2lmcmFtZSBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzL2VtYmVkP3BiPSExbTE4ITFtMTIhMW0zITFkMjUyOS4zMzI5MDY3MDk4OTE2ITJkOS42NDcyNTI1NDQ0Mjg3NzYhM2Q0Ny44MDU5Nzc5MTY4ODkzMDQhMm0zITFmMCEyZjAhM2YwITNtMiExaTEwMjQhMmk3NjghNGYxMy4xITNtMyExbTIhMXMweDQ3OWJhZmJkMGY3YWQ3MTclM0EweGEyY2Q5MDEzOGZiNDUyYWEhMnNHZW1laW5kZWhhdXMlMjBTdC4lMjBNYXJ0aW4hNWUwITNtMiExc2RlITJzZGUhNHYxNjc4NDY4MjE0MjQ4ITVtMiExc2RlITJzZGUmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NjAwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs0NTAmcXVvdDsgc3R5bGU9JnF1b3Q7Ym9yZGVyOjA7JnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0mcXVvdDsmcXVvdDsgbG9hZGluZz0mcXVvdDtsYXp5JnF1b3Q7IHJlZmVycmVycG9saWN5PSZxdW90O25vLXJlZmVycmVyLXdoZW4tZG93bmdyYWRlJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg

Pfingsten23

Liebe Jugendliche, Liebe junge Erwachsene,

am Pfingstwochenende findet in der Georgskirche in Ulm ein großes Pfingsttreffen mit hunderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen statt. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge von jungen Leuten, Workshops, Hl. Messe, Sport-Action, Party und ganz viel Gemeinschaft. Ausgelegt ist das Programm vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 35 Jahren, jedoch ist selbstverständlich jeder und jede herzlich Willkommen.

Weihbischof Thomas Maria Renz hat sein Kommen bereits zugesagt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, erhalten Sie nähere Informationen und Tickets unter www.pfingsten-ulm.de.

Die Veranstalter vom Fest der Jugend, Ulm 2023

© Pfarramt

Offenes Ohr

Sie haben die Möglichkeit mit Pater Michael Pfenning SAC unter vier Augen zu sprechen. Egal, ob Sie Fragen zu Glaube, Spiritualität, Kirche oder ein persönliches Anliegen auf dem Herzen haben.

Natürlich können Sie auch ein Beichtgespräch führen. Einen Termin mit Pater Michael können Sie gerne über folgende Kontaktdaten vereinbaren: michael.pfenning@pallottiner.org oder Telefon: 0751-65273728.

Tauftermine 2023

Die neuen Termine für die Seelsorgeeinheit im Jahr 2023 stehen fest. Taufkatechese im jeweiligen Pfarramt, Beginn jeweils um 17.00 Uhr. Welche Termine noch verfügbar sind, erfahren Sie im Pfarrbüro.

  • 11.06. (St. Maria), 11.45 Uhr (Taufkatechese 02.06.)
  • 25.06. (Heilig Geist), 11.45 Uhr (Taufkatechese 16.06.)
  • 02.07. (St. Maria), 10.30 Uhr (Taufkatechese 23.06.)
  • 16.07. (Basilika), 11.45 Uhr (Taufkatechese 07.07.)
  • 23.07. (Heilig Geist), 10.30 Uhr (Taufkatechese 14.07.)
  • 30.07. (Basilika), 11.45 Uhr (Taufkatechese 21.07.)
  • 13.08. (St. Maria), 10.30 Uhr (Taufkatechese 04.08.)
  • 27.08. (Basilika), 11.45 Uhr (Taufkatechese 18.08.)
  • 03.09. (Heilig Geist), 10.30 Uhr (Taufkatechese 25.08)
  • 10.09. (St. Maria), 10.30 Uhr (Taufkatechese 01.09.)

Beachte Sie bitte folgendes: Kinder und Familien sollen durch das Taufsakrament einen Bezug zur eigenen Kirchengemeinde aufbauen und sich dadurch dort bewusst und konkret zugehörig fühlen. Es gilt daher das sogenannte Pfarrprinzip. Als auswärtig gilt, wer nicht zur Seelsorgeeinheit Weingarten gehört.

© Pfarramt

Ma(h)l Zeit

Jeden Mittwoch zwischen 12 und 13 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, in netter Atmosphäre ein frisch zubereitetes, sehr günstiges Mittagessen im Gemeindehaus St. Martin in der Irmentrudstraße 12 zu genießen, ohne selber zu Hause kochen zu müssen. Der Preis für das hochwertige Mittagessen beträgt 3 €, Kaffee und Kuchen gibt es dann noch für 1 €.
Um den Mittagstisch langfristig günstig anbieten zu können, ist die Gesamtkirchengemeinde für Spenden dankbar.
Sie können Ihre Spende auf das Konto der Kirchengemeinde St. Martin IBAN: DE56 6505 0110 0101 1031 43 bei der Kreissparkasse Ravensburg unter dem Stichwort „Ma(h)lZeit“ überweisen. Außerdem können Sie Ihre Unterstützung direkt in den Pfarrämtern der katholischen Gesamtkirchengemeinde, in Strobels Lädele oder bei der „Ma(h)lZeit“ abgeben. Wenn Sie anderen diese „Ma(h)lZeit“ ermöglichen möchten, können Sie auch Gutscheine für dieses Mittagessen im Wert von je 4 € erwerben und diese verschenken. Die Gutscheine erhalten Sie ebenfalls in den Pfarrämtern, in Strobels Lädele und beim Mittagstisch.

Im Mittelpunkt des Mittagstisches steht das gesellige Miteinander, bei dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur und unabhängig vom persönlichen Einkommen treffen und austauschen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die „Ma(h)lZeit“ in einer netten Tischgemeinschaft mit anderen Menschen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Ma(h)lZeit-Team

© Kiechle

Abschiedsgebet

In den vergangenen Monaten konnten wir mit Unterstützung von Theresia Fischer von der Kontaktstelle Trauerpastoral im Dekanat das Konzept des Abschiedsgebets neu erarbeiten: einladend und hilfreich sollte es sein, ansprechend und stärkend. Um auch Berufstätigen die Teilnahme zu erleichtern, wird das Abschiedsgebet, wie die Abendmesse, in allen drei Gemeinden künftig jeweils um 18.30 Uhr stattfinden, was umgekehrt bedeutet, dass es nicht an den Tagen stattfinden kann, wo in der Kirchengemeinde eine Abendmesse stattfindet. Dem Team der Vorbeterinnen und Vorbeter sei an dieser Stelle herzlich für ihren Dienst gedankt und auch für die Mithilfe beim Erstellen des überarbeiteten Konzeptes.

Pfarrer Ekkehard Schmid

© Pfarramt

Narrenmesse

Am Fasnetssonntag wurde gesungen und geschunkelt bei der Narrenmesse in der Marienkirche – letztmals mitgestaltet von der Musikgruppe „pons“.

Es war ein wunderbarer Gottesdienst, der uns hoffentlich lange im Gedächtnis bleibt und immer wieder Zuversicht und Gottvertrauen schenkt. Ganz herzlichen Dank an Wolfgang Reck und Pater Michael  für die Mühe und vor allem die treffenden Worte.

Breisgau – Ofaloch!

© Irmgard Sigg

Endlich online – Seelsorgeeinheit Weingarten mit gemeinsamer Homepage!

In den vergangenen vier Monaten haben wir quasi hinter den Kulissen daran gearbeitet, den seit Februar bestehenden Zusammenschluss aller drei katholischen Kirchengemeinden in Weingarten auch mit einem gemeinsamen Homepage-Auftritt abzubilden. Wir denken, es ist uns gut gelungen! Einige Tage vor Weihnachten wird die Homepage mit der neuen Internetadresse www.katholisch-weingarten.de veröffentlicht werden. Auf Basis der erst vor einem Jahr neu gestarteten Homepage von St. Martin haben wir St. Maria und Heilig Geist in die bestehende Struktur integriert. Als wichtiger Teil der Gesamtkirchengemeinde haben nun auch die sieben katholischen Kindertagesstätten ihren eigenen Platz auf unserer Homepage gefunden. Sie präsentieren sich frisch und modern. Ein Feld auf der Startseite ist variabel und den Gemeindemitgliedern dieser Stadt vorbehalten: Ansprechende Fotos mit „jahreszeitlichen Impressionen aus der und rund um die Seelsorgeeinheit Weingarten“ können hier veröffentlicht werden.

Wir freuen uns auf Einsendungen, aber auch über Fragen, Anregungen und Feedback!

Homepage@katholisch-weingarten.de

Text: Tina Kiechle und Sonja Heim

© Sonja Heim

Fronleichnamsfest

Wir laden Sie herzlich ein zum Fronleichnamsfest aller drei katholischen Kirchengemeinden in Weingarten! Vom Münsterplatz und von der Marienkirche aus gehen die Gottesdienst-Besucher um 9 Uhr zum Stadtgarten, wo bei trockener Witterung um 9.30 Uhr die gemeinsame Eucharistiefeier beginnt. Anschließend geht die Prozession über den Löwenplatz, die Karl- und Kirchstraße zur Basilika. Wir bitten die Anwohner, ihre Häuser zu schmücken und die Kinder dürfen gerne Blumen streuen. Bei ungünstiger Witterung feiern wir um 10.00 Uhr in der Basilika die Eucharistie.
Anschließend laden wir herzlich zum gemeinsamen Mittagessen mit Kaffee und Kuchen im Schloßhof bzw. in die kirchennahen Räume ein. Die Gottesdienstkollekte und der Erlös des Gemeindefestes kommt dem Projekt „Ma(h)lzeit“ zugute. Der Erlös des Kuchenverkaufs ist zu Gunsten der Romwallfahrt der Ministranten im Herbst.
Wir danken besonders den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die diese große gemeinsame Feier möglich machen.

© Pfarramt

Blutfreitag 2023

Angenehme Temperaturen und viele Gläubige aus aller Welt – all dies trug zu gelungenen und friedlichen Blutfreitagsfeierlichkeiten in diesem Jahr bei. Über 20.000 Besucher verfolgten die größte Reiterprozession Europas im oberschwäbischen Weingarten. Insgesamt 1.808 Wallfahrerinnen und Wallfahrer hoch zu Ross nahmen an der Reiterprozession teil.

Mehr unter Blutfreitag Aktuell

© Felix Kästle

Pfingstaktion Renovabis

Arbeitskräfte aus dem Ausland sind für Deutschland enorm wichtig. Ohne sie würden große Teile der Wirtschaft und unseres täglichen Lebens nicht funktionieren. Sehr viele der bei uns tätigen Migrantinnen und Migranten kommen aus Mittel- und Osteuropa. Deshalb nimmt die diesjährige Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis das Thema „Arbeitsmigration aus Osteuropa“ in den Blick. Das Leitwort lautet: „Sie fehlen. Immer. Irgendwo.“ Es geht um Menschen, die ihre Heimat verlassen, um ihren Lebensunterhalt in der Fremde zu verdienen. Die Folgen sind gravierend, denn in ihren Herkunftsländern hinterlassen die Frauen und Männer eine große Lücke: Sie fehlen in ihren Familien und in ihren Gemeinden, sie fehlen als Arbeitskräfte und Bürger. Und hier in Deutschland erfahren die Migrantinnen und Migranten oft wenig Wertschätzung.
Wir bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Anliegen von Renovabis durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag.

© Pfarramt

Aktionstag der KJW

Letzten Samstag fand unser diesjähriger Girls and Boys Day statt. Im Gemeindehaus St. Martin haben wir Aktionen für die Jungs und Mädels angeboten. Die Mädchen haben zusammen Kerzen mit Blumen verziert, Badesalz gemacht, aber auch gebacken. Für die Jungs haben wir Tischkicker und Mario Kart angeboten und in Holz mit Nägeln Figuren aus Wolle gelegt. Wir haben gemeinsam Mittag gegessen und zwischendurch Spiele gespielt. Ein absolut erfolgreicher Tag für die KJW dank euch Teilnehmenden und dem Orga-Team!

Text: Lars Kiechle

© Kiechle

Maiandachten

An den vier Sonntagen im Mai laden wir wieder zu den Maiandachten um 17.00 Uhr ein. Wir werden diese ausschließlich und bei jeder Witterung im Freien an der Lourdesgrotte auf dem Kreuzberg halten. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit. 

Maria Maienkönigin … Die alten Marienlieder für den Monat Mai verbinden Maria phantasiereich mit dem Frühling und damit mit der aufkeimenden Natur. Dahinter steckt das Bekenntnis, dass Maria mit der Geburt Jesu DAS Leben geboren hat.

Mariendarstellungen aus der Basilika und vom Kreuzberg…

© Kiechle

Pfingsten23

Liebe Jugendliche, Liebe junge Erwachsene,

am Pfingstwochenende findet in der Georgskirche in Ulm ein großes Pfingsttreffen mit hunderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen statt. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge von jungen Leuten, Workshops, Hl. Messe, Sport-Action, Party und ganz viel Gemeinschaft. Ausgelegt ist das Programm vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 35 Jahren, jedoch ist selbstverständlich jeder und jede herzlich Willkommen.

Weihbischof Thomas Maria Renz hat sein Kommen bereits zugesagt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, erhalten Sie nähere Informationen und Tickets unter www.pfingsten-ulm.de.

Die Veranstalter vom Fest der Jugend, Ulm 2023

© Pfarramt

Offenes Ohr

Sie haben die Möglichkeit mit Pater Michael Pfenning SAC unter vier Augen zu sprechen. Egal, ob Sie Fragen zu Glaube, Spiritualität, Kirche oder ein persönliches Anliegen auf dem Herzen haben.

Natürlich können Sie auch ein Beichtgespräch führen. Einen Termin mit Pater Michael können Sie gerne über folgende Kontaktdaten vereinbaren: michael.pfenning@pallottiner.org oder Telefon: 0751-65273728.

Bibeltanzabende

An den Donnerstagen 11.05., 15.06. und 06.07.2023 jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr finden im evangelischen Gemeindehaus in Vogt (Finkenweg 10) Bibeltanzabende statt. Michaela Pfaffenbichler bietet 1 x im Monat einen Tanzabend mit der Bibel an. Sie liest einen Text und im Tanz spüren wir dem Gesagten nach und vertiefen es dadurch. Bitte bringen Sie eine Decke und nach Bedarf eine Trinkflasche mit.

© Logo

Vorbeischauen – gut und günstig essen – nette Tischgemeinschaft

Wie jeden Mittwoch sind Sie auch in den Pfingstferien zwischen 12 und 13 Uhr herzlich zum gemeinsamen Mittagstisch ins Gemeindehaus St. Martin in die Irmentrudstraße 12 eingeladen. Neben einem leckeren, frisch zubereiteten und äußerst günstigen Mittagessen erwartet Sie dort ein geselliges Miteinander, bei dem jede und jeder herzlich willkommen ist. Vielleicht bieten die Pfingstferien auch gerade für Familien, deren Kinder sonst schulisch verhindert sind, die Chance, das Projekt kennen- und hoffentlich auch schätzen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Ma(h)lZeit-Team

Die Kleiderstube sucht dringend Helferinnen

Jede Woche bekommen wir wertvolle Kleidungsstücke, die rasch wieder neue Trägerinnen und Träger finden. Ehrenamtliche Helferinnen nehmen die Ware an, sortieren sie und verteilen sie an die entsprechenden Ständer. Am Mittwoch werden die Kunden beim Einkauf beraten, bei der Kleidersuche wird ihnen geholfen und es wird ein sehr kleiner Betrag für die Ware erhoben. Neben dieser Arbeit ergeben sich oft gute Gespräche mit den Besuchern, Besucherinnen. Es wäre schön, wenn wir unser Team erweitern könnten. Wir suchen Frauen, die gerne mit Textilien umgehen und Freude haben, Kunden zu beraten. Es ist eine abwechslungsreiche und sinnvolle Arbeit im Team. Der Helferkreis ist offen für neue Mitglieder, die auch an unserem geselligen Leben teilnehmen werden.
Die Kleiderstube ist am Dienstag (Annahme) und Mittwoch (Abgabe) von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Die meisten Helferinnen arbeiten nur an einem Nachmittag im Monat.
Weil wir dringend Verstärkung brauchen, um jede Woche zu öffnen, bitten wir, melden Sie sich bei Frau Steinmaßl Tel.: 07529 – 9744699 oder besuchen Sie uns einmal in der Kleiderstube. (Gemeindehaus St. Martin, Irmentrudstraße 12)
Frau Steinmaßl organisiert die Kleiderstube und teilt die Teams ein. Sie freut sich über ihre Zusage und berät Sie gerne.
Im Ökumenischen Helferkreis werden Sie engagierte und hilfsbereite Frauen bei unseren Treffen und Ausflügen kennen lernen.


Ökumenischer Helferkreis, Lieselotte Schnürer

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Google Maps laden zu können.

Mit dem Klick auf den Dienst werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Google [Google Ireland Limited, Irland] der Kartendienst Google Maps angezeigt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen. Weitere Informationen finden Sie hier.

IAogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJmx0O2lmcmFtZSBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzL2VtYmVkP3BiPSExbTE4ITFtMTIhMW0zITFkMjUyOS4zMzI5MDY3MDk4OTE2ITJkOS42NDcyNTI1NDQ0Mjg3NzYhM2Q0Ny44MDU5Nzc5MTY4ODkzMDQhMm0zITFmMCEyZjAhM2YwITNtMiExaTEwMjQhMmk3NjghNGYxMy4xITNtMyExbTIhMXMweDQ3OWJhZmJkMGY3YWQ3MTclM0EweGEyY2Q5MDEzOGZiNDUyYWEhMnNHZW1laW5kZWhhdXMlMjBTdC4lMjBNYXJ0aW4hNWUwITNtMiExc2RlITJzZGUhNHYxNjc4NDY4MjE0MjQ4ITVtMiExc2RlITJzZGUmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NjAwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs0NTAmcXVvdDsgc3R5bGU9JnF1b3Q7Ym9yZGVyOjA7JnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0mcXVvdDsmcXVvdDsgbG9hZGluZz0mcXVvdDtsYXp5JnF1b3Q7IHJlZmVycmVycG9saWN5PSZxdW90O25vLXJlZmVycmVyLXdoZW4tZG93bmdyYWRlJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg

Tauftermine 2023

Die neuen Termine für die Seelsorgeeinheit im Jahr 2023 stehen fest. Taufkatechese im jeweiligen Pfarramt, Beginn jeweils um 17.00 Uhr. Welche Termine noch verfügbar sind, erfahren Sie im Pfarrbüro.

  • 11.06. (St. Maria), 11.45 Uhr (Taufkatechese 02.06.)
  • 25.06. (Heilig Geist), 11.45 Uhr (Taufkatechese 16.06.)
  • 02.07. (St. Maria), 10.30 Uhr (Taufkatechese 23.06.)
  • 16.07. (Basilika), 11.45 Uhr (Taufkatechese 07.07.)
  • 23.07. (Heilig Geist), 10.30 Uhr (Taufkatechese 14.07.)
  • 30.07. (Basilika), 11.45 Uhr (Taufkatechese 21.07.)
  • 13.08. (St. Maria), 10.30 Uhr (Taufkatechese 04.08.)
  • 27.08. (Basilika), 11.45 Uhr (Taufkatechese 18.08.)
  • 03.09. (Heilig Geist), 10.30 Uhr (Taufkatechese 25.08)
  • 10.09. (St. Maria), 10.30 Uhr (Taufkatechese 01.09.)

Beachte Sie bitte folgendes: Kinder und Familien sollen durch das Taufsakrament einen Bezug zur eigenen Kirchengemeinde aufbauen und sich dadurch dort bewusst und konkret zugehörig fühlen. Es gilt daher das sogenannte Pfarrprinzip. Als auswärtig gilt, wer nicht zur Seelsorgeeinheit Weingarten gehört.

© Pfarramt

Ma(h)l Zeit

Jeden Mittwoch zwischen 12 und 13 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, in netter Atmosphäre ein frisch zubereitetes, sehr günstiges Mittagessen im Gemeindehaus St. Martin in der Irmentrudstraße 12 zu genießen, ohne selber zu Hause kochen zu müssen. Der Preis für das hochwertige Mittagessen beträgt 3 €, Kaffee und Kuchen gibt es dann noch für 1 €.
Um den Mittagstisch langfristig günstig anbieten zu können, ist die Gesamtkirchengemeinde für Spenden dankbar.
Sie können Ihre Spende auf das Konto der Kirchengemeinde St. Martin IBAN: DE56 6505 0110 0101 1031 43 bei der Kreissparkasse Ravensburg unter dem Stichwort „Ma(h)lZeit“ überweisen. Außerdem können Sie Ihre Unterstützung direkt in den Pfarrämtern der katholischen Gesamtkirchengemeinde, in Strobels Lädele oder bei der „Ma(h)lZeit“ abgeben. Wenn Sie anderen diese „Ma(h)lZeit“ ermöglichen möchten, können Sie auch Gutscheine für dieses Mittagessen im Wert von je 4 € erwerben und diese verschenken. Die Gutscheine erhalten Sie ebenfalls in den Pfarrämtern, in Strobels Lädele und beim Mittagstisch.

Im Mittelpunkt des Mittagstisches steht das gesellige Miteinander, bei dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur und unabhängig vom persönlichen Einkommen treffen und austauschen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die „Ma(h)lZeit“ in einer netten Tischgemeinschaft mit anderen Menschen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Ma(h)lZeit-Team

© Kiechle

Abschiedsgebet

In den vergangenen Monaten konnten wir mit Unterstützung von Theresia Fischer von der Kontaktstelle Trauerpastoral im Dekanat das Konzept des Abschiedsgebets neu erarbeiten: einladend und hilfreich sollte es sein, ansprechend und stärkend. Um auch Berufstätigen die Teilnahme zu erleichtern, wird das Abschiedsgebet, wie die Abendmesse, in allen drei Gemeinden künftig jeweils um 18.30 Uhr stattfinden, was umgekehrt bedeutet, dass es nicht an den Tagen stattfinden kann, wo in der Kirchengemeinde eine Abendmesse stattfindet. Dem Team der Vorbeterinnen und Vorbeter sei an dieser Stelle herzlich für ihren Dienst gedankt und auch für die Mithilfe beim Erstellen des überarbeiteten Konzeptes.

Pfarrer Ekkehard Schmid

© Pfarramt

Narrenmesse

Am Fasnetssonntag wurde gesungen und geschunkelt bei der Narrenmesse in der Marienkirche – letztmals mitgestaltet von der Musikgruppe „pons“.

Es war ein wunderbarer Gottesdienst, der uns hoffentlich lange im Gedächtnis bleibt und immer wieder Zuversicht und Gottvertrauen schenkt. Ganz herzlichen Dank an Wolfgang Reck und Pater Michael  für die Mühe und vor allem die treffenden Worte.

Breisgau – Ofaloch!

© Irmgard Sigg

Endlich online – Seelsorgeeinheit Weingarten mit gemeinsamer Homepage!

In den vergangenen vier Monaten haben wir quasi hinter den Kulissen daran gearbeitet, den seit Februar bestehenden Zusammenschluss aller drei katholischen Kirchengemeinden in Weingarten auch mit einem gemeinsamen Homepage-Auftritt abzubilden. Wir denken, es ist uns gut gelungen! Einige Tage vor Weihnachten wird die Homepage mit der neuen Internetadresse www.katholisch-weingarten.de veröffentlicht werden. Auf Basis der erst vor einem Jahr neu gestarteten Homepage von St. Martin haben wir St. Maria und Heilig Geist in die bestehende Struktur integriert. Als wichtiger Teil der Gesamtkirchengemeinde haben nun auch die sieben katholischen Kindertagesstätten ihren eigenen Platz auf unserer Homepage gefunden. Sie präsentieren sich frisch und modern. Ein Feld auf der Startseite ist variabel und den Gemeindemitgliedern dieser Stadt vorbehalten: Ansprechende Fotos mit „jahreszeitlichen Impressionen aus der und rund um die Seelsorgeeinheit Weingarten“ können hier veröffentlicht werden.

Wir freuen uns auf Einsendungen, aber auch über Fragen, Anregungen und Feedback!

Homepage@katholisch-weingarten.de

Text: Tina Kiechle und Sonja Heim

© Sonja Heim