Aktuelles aus den Gemeinden

Aktuelle Nachrichten aus unserer Seelsorgeeinheit

vom 28. April bis 4. Mai 2025

Maiandachten auf dem Kreuzberg

Maria Maienkönigin … Die alten Marienlieder für den Monat Mai verbinden Maria phantasiereich mit dem Frühling und damit mit der aufkeimenden Natur. Dahinter steckt das Bekenntnis, dass Maria mit der Geburt Jesu DAS Leben geboren hat. Der frisch restaurierte Marienaltar in der Basilika lädt zum Gebet ein, doch er hilft auch zu entdecken, dass es keinen schöneren und natürlicheren Marienaltar im Mai geben kann als die Lourdesgrotte auf dem Kreuzberg mit der Gottesmutter im Zentrum, umgeben von grünenden Bäumen und blühenden Sträuchern. An allen Maisonntagen halten wir daher dort um 17 Uhr Maiandacht. Gerne auch mit Ihnen!

© Claudia Schlegel

Prüfungssegen

Nach den Osterferien beginnen die ersten Prüfungen. Dazu liegen ab 23. April in
der Marienkirche für die Seelsorgeeinheit Segenstüten für dich aus. Du darfst für dich und für deine Freund:innen eine abholen und dir zusprechen lassen „du bist nicht allein“. In der Tüte findest du noch mehr, was dich in diesen Prüfungs-Tagen stärkt und dir Zuspruch gibt.
Falls du keine Möglichkeit hast, in die Kirche zu kommen, so bekommst du über diesen Link einen Segen zugesprochen: Einen Prüfungssegen vor den schriftlichen Prüfungen bieten die Reli-Fachschaften der Tal- und Realschule an.

Glutenfreie Hostien

Mit Ostern besteht bei den Gemeindegottesdiensten in der Seelsorgeeinheit die Möglichkeit, die Eucharistie bei der Kommunion auch durch glutenfreie Hostien zu empfangen. Zusammen mit den anderen Hostienschalen wird es dabei jeweils eine eigene Hostienschale geben, in der sich mehrere kleine Pyxen mit je einer glutenfreien Hostie befinden. Sie müssen also nur dem jeweiligen Kommunionspender unmittelbar beim Kommunionempfang zu verstehen geben, dass Sie eine solche Hostie brauchen. Wenn Ihnen dann das Döschen gereicht wird, können Sie selber die konsekrierte Hostie entnehmen und kommunizieren und das leere Döschen dem Kommunionhelfer zurückgeben. Mit dieser Praxis, die ab Ostern künftig bei allen Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit möglich sein wird, wollen wir ein Zeichen setzen um auch dem zunehmenden Kreis von Menschen, die an einer Weizenunverträglichkeit leiden, unkompliziert den Kommunionempfang zu ermöglichen.

© Pfarramt

Lions Club von Weingarten unterstützt die Ma(h)lZeit zweifach

Mit der Übergabe einer großzügigen Spende von 1000 € stärkt der Lions Club Weingarten den einfachen Mittagstisch der katholischen Gesamtkirchengemeinde Weingarten. Jeden Mittwoch gibt es dort für etwa 80 Gäste ein gutes, preiswertiges und frisch zubereitetes Mittagessen. Essen darf jede und jeder, wer gerne mit anderen zusammen am Tisch sitzt. Da das Essen nur 3 € kostet, soll nicht das Geld ausschlaggebend sein, ob jemand es sich leisten kann oder nicht. Durch den Zuschuss des Lions Clubs ist es weiterhin möglich, den Preis so niedrig zu halten, dass auch Menschen mit einem kleinen Geldbeutel dorthin gehen können. Weiter gibt es beim Mittagstisch für einen Euro Kaffee und Kuchen. Der Kuchen wird von Gästen oder MitarbeiterInnen gebacken und gespendet. Hier setzt die zweite Unterstützungsaktion des Lions Clubs an. Die Herren Stefan Gessler, Philipp Uhlenbruch und Stefan Müller vom Lions Club brachten die Idee ein, dass künftig Mitglieder des Clubs die Ma(h)lZeit mit Kuchenspenden unterstützen könnten. Die MitarbeiterInnen freuen sich sehr über diese tolle Idee, denn solch eine Aktion stärkt die Verbundenheit mit der Ma(h)lZeit, macht die Suche nach BäckerInnen einfacher und die Arbeit ist zusätzlich auf weiteren Schultern verteilt. Herzlichen Dank dem Lions Club für beide Formen der Unterstützung!

Monika Gröber

© Kiechle

Vorankündigung Erstkommunion 2025

Am Samstag, 3. Mai, feiern 25 Kinder aus St. Martin um 10.30 Uhr in der Basilika ihre Erstkommunion. Am Sonntag, 4. Mai, feiern um 10.30 Uhr 27 Kinder aus St. Maria und 10 Kinder aus Hl. Geist in der Marienkirche ihre Erstkommunion.
Wir wünschen den Familien ein schönes und gesegnetes Erstkommunionfest

© Pfarramt

Amtliches Wahlergebnis

Die Wahlergebnisse der Kirchengemeinderatswahlen finden sie auf den jeweiligen Seiten der Kirchengemeinden:

St. Martin…

St. Maria…

Heilig Geist…

Herzlichen Glückwunsch und viel Elan für die kommenden 5 Jahre!

Das amtliche Endergebnis ist vorläufig, die Einspruchsfrist endet am 7. April.

Firmung 2025

Die Firmung für unsere Seelsorgeeinheit wird in diesem Jahr am Samstag,

22. November, von Pfarrer Ekkehard Schmid in St. Maria gespendet werden.

Eingeladen sind alle katholischen Schüler/innen der jetzigen Klassen 8 aus den Gemeinden St. Martin, St. Maria und Heilig Geist.

Die Informationsabende für alle Eltern finden statt am Dienstag, 6. Mai, um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Maria und alternativ am Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr in den Kirchennahen Räumen von St. Martin. Die Jugendlichen werden gebeten, sich in einem persönlichen Gespräch anzumelden, die Terminfenster hierfür sind:

  • Am Freitag, 23. Mai, 16.00 bis 18.00 Uhr in den Kirchennahen Räumen von St. Martin;
  • am Montag, 26. Mai, 15.30 – 16.30 Uhr im Gemeindehaus Heilig Geist und
  • am Dienstag, 27. Mai, 16.00 – 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Maria.

.

Die Einladungsbriefe an die betreffenden Jugendlichen werden Mitte/Ende April verschickt werden.

Carolin Augé

© Firmlogo

Die SZ-Nothilfe e.V. Ravensburg unterstützt das Projekt „Ma(h)lZeit“ mit 5000 €

Zu diesem Anlass besuchten Harald Dubyk und Rainer Sterk von der SZ-Nothilfe e.V. Ravensburg Ende März die „Ma(h)lZeit“ und machten sich vor Ort ein Bild über das Projekt. Der gemeinnützige Verein, der 1997 aus einer Initiative der Redakteurinnen und Redakteure der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg entstanden ist, unterstützt zum einen Menschen, die in Armut und Not sind, zum anderen auch caritative Projekte in der Region.

Seit März 2023 bietet die Katholische Kirchgemeinde St. Martin in Weingarten jeden Mittwoch zwischen 12.00 und 13.00 Uhr im Gemeindehaus Sankt Martin in der Irmentrudstraße in Weingarten ein leckeres, hochwertiges und sehr günstiges Mittagessen für 3 € und Kaffee & Kuchen für 1 € an. Durchgeführt wird das Projekt von vier ehrenamtlichen Teams mit insgesamt über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Schwerpunkt dieses Mittagstisches besteht in der Begegnung der Menschen untereinander unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihres Status und ihres Vermögens. Die Menschen sitzen miteinander am Tisch und jeder Gast ist gleich wertvoll. Dafür steht der Name „Ma(h)lZeit“: Menschen nehmen sich füreinander „mal Zeit“! Der niedrige Preis für das Essen soll auch jeder und jedem die Teilnahme ermöglichen. Da das Projekt von Sponsoren lebt, ist die Kirchengemeinde der SZ-Nothilfe sehr dankbar, dass sie sich so großzügig beteiligt! Ein herzliches Vergelt’s Gott!

© Kiechle

Verabschiedung

Zu einer letzten, gemeinsamen Sitzung vor der KGR-Wahl haben sich die Mitglieder der bisherigen Gremien von St. Martin, St. Maria und Heilig Geist am vergangenen Mittwoch getroffen. Ein Schwerpunktthema, die Jahresstatistik, war wahrhaft insofern ein schweres Thema, als die Analyse der Zahlen unterm Strich leider auch in Weingarten einen starken Trend nach unten aufweisen. Dass die Summe der verstorbenen Gemeindemitglieder plus der großen Zahl der Ausgetretenen längst nicht mehr durch die kleiner werdende Zahl von Taufen und Wiedereintritt aufgefangen werden kann, ist das eine, dass das konkret für die Seelsorgeeinheit Weingarten im Zeitraum von 8 Jahren aber über 2000 Personen ausmacht, ist das andere. Nachfragen und ein lebhafter Austausch schloss sich an, aber auch das Wissen, dass nirgends fundamentale Trends durch schnelle und einfache Rezepte lösbar sind.
Da sich alle drei KGR-Gremien und vor allem auch der Gesamtkirchengemeinderat in den vergangenen Jahren auch unbequemen Themen und Herausforderungen gestellt haben, gelang es auch an diesem Abend, dass neben dieser schweren Kost auch ein geselliger Ausklang stehen konnte und durfte, bei dem vor allem jene 25 KGR-Mitglieder bedankt wurden, die nicht mehr kandidieren. Bei Irmgard Sigg und Alex Otten kann man nach 4 Wahlperioden und bei ihrem großen Engagement zurecht sagen, dass hier eine Ära zu Ende ging; Heidrun Sauter hat mit 5 Wahlperioden 25 Jahre aktiv das Gemeindeleben Heilig Geist kennengelernt und mitgestaltet. Mit Bildern aus der Fotoausstellung „300 Jahre Basilika“ wurden zudem besonders und absolut verdient die ausscheidenden Gewählten Vorsitzenden geehrt: Wolfgang Reck und Tina Kiechle (St. Martin), Christine Zweifel (Hl. Geist),
Petra Bär und Alex Otten (St. Maria) sowie Irmgard Sigg und Dirk Margosch (GKGR).
Dankbar dürfen wir aber ebenso über die 17 Frauen und Männer sein, die durch ihre erneute Kandidatur für Kontinuität sorgen und auch weiterhin bereit sind, unsere Seelsorgeeinheit lebendig zu gestalten. Dass sich der Ausklang noch weit in den späten Abend hinauszog, zeigt, wie gut das Miteinander war und auch die Atmosphäre untereinander.

Pfarrer Ekkehard Schmid

© Stephan Dörrer

Das Jahresprogramm 2025 der Musik in der Basilika

Liebe Besucher der Basilika,
stellen Sie sich vor, dass die Messe zu Ostern oder Weihnachten ohne Chor und Orchester stattfinden würde, dass Sie an Sommersonntagen keine Orgelmusik mit internationalen Organisten hören könnten, dass es keine Konzerte gäbe. Sie spüren, ohne Musik ist die Basilika und das Glaubensleben nicht denkbar. Auch dieses Jahr haben Sie wieder ein Programmheft zur gesamten Kirchenmusik in der Basilika in Händen und sehen, dass Musikfreunde viel geboten bekommen.
Seit 25 Jahren unterstützen wir als gemeinnütziger Verein das kirchenmusikalische Angebot, finanzieren das, was der Etat der Kirchengemeinde nicht leisten könnte. Gegründet im November 2000, mit der ersten Vorsitzenden Iris Herzogenrath, hatte sich der Verein zum Ziel gesetzt, die Musik in der Basilika so vielfältig zu gestalten, wie es den vorhandenen Orgeln, den vielen Musikschaffenden und der Klostertradition angemessen war. Sicher erinnern Sie sich noch an die spektakuläre Spendenaktion, mit der die Finanzmittel für die Restaurierung der Chororgel (2012) zusammenkamen. Im Jahre 2015 habe ich den Vereinsvorsitz übernommen. Seitdem war zwar kein so großes Projekt mehr nötig, aber die feierliche Gottesdienstgestaltung und kirchenmusikalische Konzerte erfordern weiterhin den finanziellen und organisatorischen Einsatz des Fördervereins.

Im Jubiläumsjahr gibt es zwei besondere konzertante Darbietungen. Am 19.10.2025 spielt das süddeutsche Oboen-Ensemble „L’Harmonie du Roi“ und am 9.11.25 gestalten verschiedene Chöre den „Evensong“ in der Basilika.

Die Konzerte, die der Förderverein selbst veranstaltet, sind kostenlos und wir freuen uns über eine Spende.
Um dies weiterhin leisten und die erfolgreiche Fördertradition weiterführen zu können, brauchen wir Sie als Mitglied. Jede neue Mitgliedschaft wäre ein schönes Geschenk zum Jubiläum. Ein herzlicher Dank geht an alle, die durch ihren Jahresbeitrag, durch einen Kauf in „Strobels Lädele“ oder durch eine Einzelspende ihre Wertschätzung der Musik in der Basilika zum Ausdruck bringen.

Gertrud Heine, 1. Vorsitzende
Förderverein Basilikamusik e.V.

© Freunde und Förderer der Musik in der Basilika Weingarten e.V.

Tauftermine 2025

Die neuen Termine für die Seelsorgeeinheit im ersten Halbjahr 2025 stehen fest. Das zum Tauftermin abgestimmte Taufgespräch ist im jeweiligen Pfarramt und beginnt in der Regel jeweils um 17.00 Uhr. Dieses ist zwingend notwendig und kann nicht verschoben werden! Welche Termine noch verfügbar sind, erfahren Sie im Pfarrbüro.

  • 11.05.2025 um 11.45 Uhr St. Martin (Taufgespräch 02.05.2025)
  • 15.06.2025 um 11.45 Uhr St. Martin (Taufgespräch 06.06.2025)
  • 22.06.2025 um 10.30 Uhr St. Maria (Taufgespräch 13.06.2025)
  • 29.06.2025 um 11.45 Uhr St. Martin (Taufgespräch 13.06.2025)
  • 13.07.2025 um 10.30 Uhr St. Martin (Taufgespräch 04.07.2025)
  • 27.07.2025 um 11.45 Uhr in St. Maria (Taufgespräch 18.07.2025)

.

Beachten Sie bitte folgendes: Kinder und Familien sollen durch das Taufsakrament einen Bezug zur eigenen Kirchengemeinde aufbauen und sich dadurch dort bewusst und konkret zugehörig fühlen. Es gilt daher das sogenannte Pfarrprinzip. Als auswärtig gilt, wer nicht zur Seelsorgeeinheit Weingarten gehört.

© Pfarramt

Kräuterführung am Kreuzberg mit Katharina Güls

Komm, lass uns nach draußen gehen!

Familienführung für Kinder zwischen 5-10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Samstag, 11. Oktober 14.00 Uhr
Dauer ca. 1 Stunde
Preis: 8,00 € pro Erwachsenem, 3,00 € pro Kind

Treffpunkt am Kreuzberg, 88250 Weingarten,  Infotafel in der Reutebühlstr., 88250 Weingarten

Um Anmeldung wird gebeten!
Anmeldung und weitere Fragen bitte an info@kraeuter-erfahren.de

© Katharina Güls

Sachstand Altarraumgestaltung

Den im Rahmen der Gemeindeversammlung am 9. Oktober durch den Kirchengemeinderat St. Martin vorgestellten Sachstand zur Altarraumgestaltung können Sie der Homepage der Seelsorgeeinheit unter
katholisch-weingarten.de/aktuelles-aus-der-gemeinde-st-martin/#gemeindeversammlung-altarraumgestaltung oder dem Aushang in der Basilika, St. Maria und Heilig Geist entnehmen.

 

Offenes Ohr

Sie haben die Möglichkeit mit Pater Michael Pfenning SAC unter vier Augen zu sprechen. Egal, ob Sie Fragen zu Glaube, Spiritualität, Kirche oder ein persönliches Anliegen auf dem Herzen haben.

Natürlich können Sie auch ein Beichtgespräch führen. Einen Termin mit Pater Michael können Sie gerne über folgende Kontaktdaten vereinbaren: michael.pfenning@pallottiner.org oder Telefon: 0751-65273728.

Veränderungen Gottesdienstordnung

Turnusgemäß ändert sich mit dem 1. Juli wieder die Gottesdienstzeit, so dass bis Ende Oktober sonntags in St. Maria wieder um 9.00 Uhr und in der Basilika um 10.30 Uhr die Eucharistiefeier stattfindet.

In diesem Zusammenhang haben wir im KGR überlegt, wie wir die bestehende Gottesdienstordnung „beruhigen“ und klarer gestalten können. Wichtig war dabei auch, dass die Wort-Gottes-Feier ein fester Bestandteil der Gottesdienstordnung bleibt und im Blick auf St. Martin auch wird. So findet nunmehr der Vorabendgottesdienst am Samstag um 18.30 Uhr immer in Heilig Geist statt (zwei Mal im Monat als Eucharistiefeier).

Damit betrifft der Wechsel der Gottesdienstzeiten am Sonntagvormittag nur noch St. Maria und die Basilika. Auch wird der Wechsel von 9.00 und 10.30 Uhr künftig alle 4 Monate, also drei Mal im Jahr durchgeführt.

Ausnahmen von der Regel sollen – wiederum der Klarheit und Planbarkeit willen – weitgehend vermieden werden. Und doch werden sie vor allem dazu dienen, dass an Feiertagen in Heilig Geist auch einmal vormittags ein Gottesdienst gefeiert werden kann.

© Pfarramt

Ma(h)l Zeit

Sie sind herzlich eingeladen jeden Mittwoch (außer in den großen Sommerferien) zwischen 12 und 13 Uhr, in netter Atmosphäre ein frisch zubereitetes, sehr günstiges Mittagessen im Gemeindehaus St. Martin in der Irmentrudstraße 12 zu genießen, ohne selber zu Hause kochen zu müssen. Der Preis für das hochwertige Mittagessen beträgt 3 €, Kaffee und Kuchen gibt es dann noch für 1 €.
Um den Mittagstisch langfristig günstig anbieten zu können, ist die Gesamtkirchengemeinde für Spenden dankbar.
Sie können Ihre Spende auf das Konto der Kirchengemeinde St. Martin IBAN: DE56 6505 0110 0101 1031 43 bei der Kreissparkasse Ravensburg unter dem Stichwort „Ma(h)lZeit“ überweisen. Außerdem können Sie Ihre Unterstützung direkt in den Pfarrämtern der katholischen Gesamtkirchengemeinde, in Strobels Lädele oder bei der „Ma(h)lZeit“ abgeben. Wenn Sie anderen diese „Ma(h)lZeit“ ermöglichen möchten, können Sie auch Gutscheine für dieses Mittagessen im Wert von je 4 € erwerben und diese verschenken. Die Gutscheine erhalten Sie ebenfalls in den Pfarrämtern, in Strobels Lädele und beim Mittagstisch.

Im Mittelpunkt des Mittagstisches steht das gesellige Miteinander, bei dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur und unabhängig vom persönlichen Einkommen treffen und austauschen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die „Ma(h)lZeit“ in einer netten Tischgemeinschaft mit anderen Menschen!

Kuchenbäcker:innen gesucht!
Wollen Sie einen selbstgebackenen Kuchen für die Ma(h)lZeit spenden, dann mailen Sie uns: mahlzeit@katholisch-weingarten.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Ma(h)lZeit-Team

© Kiechle

Die Kleiderstube sucht dringend Helferinnen

Jede Woche bekommen wir wertvolle Kleidungsstücke, die rasch wieder neue Trägerinnen und Träger finden. Ehrenamtliche Helferinnen nehmen die Ware an, sortieren sie und verteilen sie an die entsprechenden Ständer. Am Mittwoch werden die Kunden beim Einkauf beraten, bei der Kleidersuche wird ihnen geholfen und es wird ein sehr kleiner Betrag für die Ware erhoben. Neben dieser Arbeit ergeben sich oft gute Gespräche mit den Besuchern, Besucherinnen. Es wäre schön, wenn wir unser Team erweitern könnten. Wir suchen Frauen, die gerne mit Textilien umgehen und Freude haben, Kunden zu beraten. Es ist eine abwechslungsreiche und sinnvolle Arbeit im Team. Der Helferkreis ist offen für neue Mitglieder, die auch an unserem geselligen Leben teilnehmen werden.
Die Kleiderstube ist am Dienstag (Annahme) und Mittwoch (Abgabe) von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Die meisten Helferinnen arbeiten nur an einem Nachmittag im Monat.
Weil wir dringend Verstärkung brauchen, um jede Woche zu öffnen, bitten wir, melden Sie sich bei Frau Steinmaßl Tel.: 07529 – 9744699 oder besuchen Sie uns einmal in der Kleiderstube. (Gemeindehaus St. Martin, Irmentrudstraße 12)
Frau Steinmaßl organisiert die Kleiderstube und teilt die Teams ein. Sie freut sich über ihre Zusage und berät Sie gerne.
Im Ökumenischen Helferkreis werden Sie engagierte und hilfsbereite Frauen bei unseren Treffen und Ausflügen kennen lernen.


Ökumenischer Helferkreis, Lieselotte Schnürer

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Google Maps laden zu können.

Mit dem Klick auf den Dienst werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Google [Google Ireland Limited, Irland] der Kartendienst Google Maps angezeigt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen. Weitere Informationen finden Sie hier.

IAogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJmx0O2lmcmFtZSBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzL2VtYmVkP3BiPSExbTE4ITFtMTIhMW0zITFkMjUyOS4zMzI5MDY3MDk4OTE2ITJkOS42NDcyNTI1NDQ0Mjg3NzYhM2Q0Ny44MDU5Nzc5MTY4ODkzMDQhMm0zITFmMCEyZjAhM2YwITNtMiExaTEwMjQhMmk3NjghNGYxMy4xITNtMyExbTIhMXMweDQ3OWJhZmJkMGY3YWQ3MTclM0EweGEyY2Q5MDEzOGZiNDUyYWEhMnNHZW1laW5kZWhhdXMlMjBTdC4lMjBNYXJ0aW4hNWUwITNtMiExc2RlITJzZGUhNHYxNjc4NDY4MjE0MjQ4ITVtMiExc2RlITJzZGUmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NjAwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs0NTAmcXVvdDsgc3R5bGU9JnF1b3Q7Ym9yZGVyOjA7JnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0mcXVvdDsmcXVvdDsgbG9hZGluZz0mcXVvdDtsYXp5JnF1b3Q7IHJlZmVycmVycG9saWN5PSZxdW90O25vLXJlZmVycmVyLXdoZW4tZG93bmdyYWRlJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg

Endlich online – Seelsorgeeinheit Weingarten mit gemeinsamer Homepage!

In den vergangenen vier Monaten haben wir quasi hinter den Kulissen daran gearbeitet, den seit Februar bestehenden Zusammenschluss aller drei katholischen Kirchengemeinden in Weingarten auch mit einem gemeinsamen Homepage-Auftritt abzubilden. Wir denken, es ist uns gut gelungen! Einige Tage vor Weihnachten wird die Homepage mit der neuen Internetadresse www.katholisch-weingarten.de veröffentlicht werden. Auf Basis der erst vor einem Jahr neu gestarteten Homepage von St. Martin haben wir St. Maria und Heilig Geist in die bestehende Struktur integriert. Als wichtiger Teil der Gesamtkirchengemeinde haben nun auch die sieben katholischen Kindertagesstätten ihren eigenen Platz auf unserer Homepage gefunden. Sie präsentieren sich frisch und modern. Ein Feld auf der Startseite ist variabel und den Gemeindemitgliedern dieser Stadt vorbehalten: Ansprechende Fotos mit „jahreszeitlichen Impressionen aus der und rund um die Seelsorgeeinheit Weingarten“ können hier veröffentlicht werden.

Wir freuen uns auf Einsendungen, aber auch über Fragen, Anregungen und Feedback!

Homepage@katholisch-weingarten.de

Text: Tina Kiechle und Sonja Heim

© Sonja Heim