Aktuelles aus den Gemeinden

Aktuelle Nachrichten aus unserer Seelsorgeeinheit

für die Zeit vom 1.  bis 9. Dezember 2023

Nikolausbesuche

Auch in diesem Jahr bietet die Kolpingfamilie Weingarten wieder den Besuch des Bischofs Nikolaus und seinem Begleiter Knecht Ruprecht in den Familien an!
Am Abend des 5. Dezembers, am Vorabend des Nikolausfestes, kommt ein Paar, in der Gestalt des Hl. Bischof Nikolaus und des Knecht Ruprechts in die Familien. Der Bischof Nikolaus unterhält sich mit den Kindern und der Knecht Ruprecht beschert im Anschluss daran die Kinder und freut sich, wenn diese ein Lied oder Gedicht, passend zum Nikolausabend, zum Besten geben können. Die Kolpingfamilie bietet diese Besuche ehrenamtlich an und freut sich über eine Spende, die wie jedes Jahr einem sozialen Projekt, sei es in der Mission, oder vor Ort, zugeführt wird.

Anmeldungen für den Nikolausbesuch bitte bis spätestens 30.11.2023 in den jeweiligen katholischen Kindergärten oder den Pfarrbüros.

 

„Es wird nicht dunkel bleiben“

Herzliche Einladung zur Andacht für Trauernde am Samstag, 9. Dezember, um 15.00 Uhr in der Kirche Hl. Geist.
In diesem Gottesdienst wollen wir jeder Form von Trauer Raum geben:

Musik und Stille, Worte und Rituale helfen, sich auf den Prozess der Trauer einzulassen, in dem Erinnern stattfindet und Wandlung möglich wird.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einer kleinen Begegnung, bei der auch Pfarrvikar Marco Rodriguez Rivas und Pastoralreferent Artur Sontheimer anwesend sein werden.

Pater Michael Pfenning


© Pfarrbriefservice

Krankenkommunion vor Weihnachten

Gerne besuchen wir Sie zu Hause, wenn Sie die Krankenkommunion vor Weihnachten empfangen möchten. Bitte rufen Sie bei Bedarf im jeweiligen Pfarrbüro an. 

© Pfarramt

Herzliche Einladung zur Ma(h)lZeit

auch in den Weihnachtsferien! 
Da bekanntlich gerade über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel Einsamkeit besonders spürbar ist, findet das Essens- und Begegnungsangebot Ma(h)lZeit auch in den weihnachtlichen Schulferien statt. So sind alle, die sich über ein besonders leckeres, sehr günstiges Mittagsmahl und die Gesellschaft mit anderen freuen, herzlich zum gemeinsamen Mittagessen auch am Mittwoch, 27. Dezember, und Mittwoch, 3. Januar, zwischen 12 und 13 Uhr ins Gemeindehaus St. Martin in der Irmentrudstraße 12 in Weingarten eingeladen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

© Pfarramt

Einladung zur Adventfeier

Am 1. Adventssonntag, 3. Dezember lädt der Freundeskreis der KAB Weingarten Mitglieder und Angehörige um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus Hl. Geist ein. Unter dem Motto „Alte Spur durchkreuzt – Gott öffnet neue Wege“ wollen wir mit Meditation, Impulsgedanken, Lesungstexten, Gebeten und Liedern den Nachmittag gestalten. Anschließend besteht Gelegenheit zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen.

© Pfarramt

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder

Zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder laden die Kontaktstelle Trauerpastoral und das Ev. Klinkpfarramt Ravensburg am Sonntag, 10. Dezember um 16.00 Uhr in der Kirche Heilig Geist ein. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde sind eingeladen, der verstorbenen Kinder zu gedenken, egal wie lange deren Tod zurückliegt.

Katholische Gefängnisseelsorge Ravensburg bittet um Unterstützung

Weihnachten im Gefängnis – das ist für viele der Inhaftierten eine sehr trostlose Zeit, wahrscheinlich sogar die schwierigste Zeit im ganzen Jahresverlauf. Und es gibt leider einige Gefangene, die draußen keinen mehr haben, der sich um sie kümmert, d.h. trotz Weihnachten kein Besuch, kein Brief, kein Päckchen.
Auch in diesem Jahr wollen mein evangelischer Kollege und ich allen Inhaftierten – das sind derzeit ca. 450 – ein kleines Weihnachtspäckchen zukommen lassen. Es enthält Lebkuchen, etwas Kaffee, eine Tafel Schokolade, eine Postkarte mit der Weihnachtsgeschichte, einen Strohstern und einen kleinen Taschenkalender für 2024 mit einer Beilage, auf der einige Grundgebete abgedruckt sind. Ein solches Päckchen hat den Wert von ca. 8 Euro. Die Kosten für diese Geschenkaktion teilen wir hälftig auf.
Wenn Sie uns dazu durch eine Geldspende unterstützen könnten, wäre ich Ihnen dankbar.

Spenden an: Diözese Rottenburg-Stuttgart, IBAN: DE91 6005 0101 0001 3627 23, Verwendungszweck: Spende Gefängnisseelsorge Ravensburg

Georg Gebhard, Katholische Gefängnisseelsorge Ravensburg

Herbergssuche

iStock

Jedes Jahr im Advent pflegen wir in der Gemeinde St. Martin den Brauch der Herbergssuche. Am 1. Adventssonntag werden Marienfiguren und Marienbilder in der Basilika im Gottesdienst um 10.30 Uhr ausgesendet. Mitglieder der Gemeinde tragen sie nach Hause und bringen die Muttergottes am nächsten Tag zu einer anderen Familie. Dort kann man die Marienfigur einfach an der Haustür überreichen, aber der Gastgeber/die Gastgeberin kann daraus auch eine kleine Adventsfeier gestalten. Die Madonna verbleibt dann für eine Nacht in diesem Haus bevor sie am nächsten Tag weitergetragen wird und dort um Herberge bittet. So ist Maria eine Woche unterwegs bis sie am 2. Adventssonntag in die Kirche zurückkehrt.

Dieses Jahr wollen wir als Seelsorgeeinheit weiter zusammenwachsen und deshalb den Brauch auch in St. Maria und Hl. Geist pflegen. Die Rückkehr der Madonnen findet daher am 2. Adventssonntag nicht in der Basilika, sondern um 9 Uhr in St. Maria statt. Es ist eine schöne Gelegenheit, um ein anderes Gemeindemitglied oder eine Familie kennenzulernen und ein kleines Stück Weg im Advent gemeinsam zu gehen, zu beten, sich auszutauschen und selbst Gastfreundschaft zu bieten und auch zu erfahren.
Wenn Sie gerne Maria bei sich aufnehmen wollen, bitten wir um Mitteilung im Pfarramt St. Martin
bis 26. November 2023.
(Tel. 0751/56127-0 oder per Mail basilikapfarramt.weingarten@drs.de)

Bitte nennen Sie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und teilen Sie uns mit, an welchen Tagen zwischen dem 1. Adventssonntag und 2. Adventssonntag (3.-10.12.) ein Besuch für Sie möglich ist. Wir koordinieren dann die Terminfolge und setzen uns mit Ihnen in Verbindung. So erhalten Sie die Kontaktdaten, wer Sie besucht und an wen Sie die Marienfigur weitergeben.

Text: Claudia Schlegel

Chorsänger gesucht für Abendmesse beim Narrentreffen

Am Samstag, 20. Januar, feiern wir um 18.00 Uhr die Abendmesse zum großen Narrentreffen in der Basilika.
Für die musikalische Gestaltung brauchen wir einen närrischen Sponti-Chor, der mit schwungvoll überzeugendem Gesang die mitfeiernde Narrengemeinde zum Mitsingen animiert. 🙂
Von den untenstehenden Probenterminen solltet Ihr mindestens drei wahrnehmen können.

Probentermine:
Mittwoch, 29.11., Mittwoch, 13.12. und Donnerstag, 28.12. jeweils 18-19.30 Uhr im Gemeindehaus Hl.Geist,
und am Samstag, 13.01., 18-19.30 Uhr, in den Kirchennahen Räume
Dazu kommt noch die verbindliche Hauptprobe in der Basilika am Donnerstag, 18.01.24 ab 18.00 Uhr.

Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bitte bis 26. November per Mail bei Yvonne Rauch ( yvonne@rauchs.de ) oder Miriam Schwab ( miri.schwab@gmx.de ) und schreibt am besten gleich dazu, an welchen der Termine Ihr zu den Proben kommen könnt.

Wir freuen uns schon auf´s Singen mit Euch! Yvonne und Miri

Schülergottesdienst

Mit Ende der Herbstferien beginnen wieder am Donnerstag,  9. November die Schülermessen für die Kinder der 3. und gerne auch 4. Klasse – jeweils donnerstags um 7.25 Uhr in der Marienkapelle (Basilika) und in St. Maria. Schön, wenn auch erwachsene Gemeindemitglieder kommen und mitfeiern.

© Pfarramt

Rückblick Romwallfahrt

Bei der Aussendungsfeier zur Romwallfahrt am Sonntag, 29. Oktober, waren über 600 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Dekanat Allgäu-Oberschwaben in der Basilika. Die beiden Dekanatsjugendseelsorger, Schwester Marie-Therese Bühler und Georg Wößner, gestalteten den Auftakt zusammen mit Dekan Ekkehard Schmid und Pfarrer Marco Rodriguez. Nach der Ankunft in Rom standen neben der Besichtigung des Vatikans und den Kirchen San Pietro in Vincoli, San Clemente, der Kirche Sant’Ignazio sowie der Erzbasilika San Giovanni in Laterano eine Papstaudienz an Allerheiligen und eine gemeinsame Lichterprozession auf dem Programm. Die Stadt mit ihren engen Gassen und großen Häusern, sowie vielen weiteren Sehenswürdigkeiten wurden in Kleingruppen erkundet und bestaunt. Eindrücklich war auch der Besuch der Priscilla-Katakombe. Nach dem Abschlussgottesdienst mit Kardinal Kasper in St. Paul vor den Mauern feierten wir das Ende unserer beeindruckenden Romfallfahrt mit einer gemeinsamen Pastaparty.

Herzlichen Dank an das Orga-Team und allen Unterstützern dieser großartigen Wallfahrt!

Mehr unter Jugend…

Text: Lars Kiechle

© Mika Faiß

Besuchsdienst in den Pflegeheimen

Mitarbeiter/-innen des Ökumenischen Helferkreises besuchen regelmäßig die Bewohnerinnen und Bewohner in den Pflegeheimen Adolf-Gröber und Haus Judith. Wenn Sie gerne bei diesem Team mitmachen möchten, melden Sie sich bitte in einem der Pfarrbüros.

Die Kleiderstube sucht dringend Helferinnen

Jede Woche bekommen wir wertvolle Kleidungsstücke, die rasch wieder neue Trägerinnen und Träger finden. Ehrenamtliche Helferinnen nehmen die Ware an, sortieren sie und verteilen sie an die entsprechenden Ständer. Am Mittwoch werden die Kunden beim Einkauf beraten, bei der Kleidersuche wird ihnen geholfen und es wird ein sehr kleiner Betrag für die Ware erhoben. Neben dieser Arbeit ergeben sich oft gute Gespräche mit den Besuchern, Besucherinnen. Es wäre schön, wenn wir unser Team erweitern könnten. Wir suchen Frauen, die gerne mit Textilien umgehen und Freude haben, Kunden zu beraten. Es ist eine abwechslungsreiche und sinnvolle Arbeit im Team. Der Helferkreis ist offen für neue Mitglieder, die auch an unserem geselligen Leben teilnehmen werden.
Die Kleiderstube ist am Dienstag (Annahme) und Mittwoch (Abgabe) von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Die meisten Helferinnen arbeiten nur an einem Nachmittag im Monat.
Weil wir dringend Verstärkung brauchen, um jede Woche zu öffnen, bitten wir, melden Sie sich bei Frau Steinmaßl Tel.: 07529 – 9744699 oder besuchen Sie uns einmal in der Kleiderstube. (Gemeindehaus St. Martin, Irmentrudstraße 12)
Frau Steinmaßl organisiert die Kleiderstube und teilt die Teams ein. Sie freut sich über ihre Zusage und berät Sie gerne.
Im Ökumenischen Helferkreis werden Sie engagierte und hilfsbereite Frauen bei unseren Treffen und Ausflügen kennen lernen.


Ökumenischer Helferkreis, Lieselotte Schnürer

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Google Maps laden zu können.

Mit dem Klick auf den Dienst werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Google [Google Ireland Limited, Irland] der Kartendienst Google Maps angezeigt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen. Weitere Informationen finden Sie hier.

IAogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgJmx0O2lmcmFtZSBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzL2VtYmVkP3BiPSExbTE4ITFtMTIhMW0zITFkMjUyOS4zMzI5MDY3MDk4OTE2ITJkOS42NDcyNTI1NDQ0Mjg3NzYhM2Q0Ny44MDU5Nzc5MTY4ODkzMDQhMm0zITFmMCEyZjAhM2YwITNtMiExaTEwMjQhMmk3NjghNGYxMy4xITNtMyExbTIhMXMweDQ3OWJhZmJkMGY3YWQ3MTclM0EweGEyY2Q5MDEzOGZiNDUyYWEhMnNHZW1laW5kZWhhdXMlMjBTdC4lMjBNYXJ0aW4hNWUwITNtMiExc2RlITJzZGUhNHYxNjc4NDY4MjE0MjQ4ITVtMiExc2RlITJzZGUmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NjAwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs0NTAmcXVvdDsgc3R5bGU9JnF1b3Q7Ym9yZGVyOjA7JnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0mcXVvdDsmcXVvdDsgbG9hZGluZz0mcXVvdDtsYXp5JnF1b3Q7IHJlZmVycmVycG9saWN5PSZxdW90O25vLXJlZmVycmVyLXdoZW4tZG93bmdyYWRlJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg

Offenes Ohr

Sie haben die Möglichkeit mit Pater Michael Pfenning SAC unter vier Augen zu sprechen. Egal, ob Sie Fragen zu Glaube, Spiritualität, Kirche oder ein persönliches Anliegen auf dem Herzen haben.

Natürlich können Sie auch ein Beichtgespräch führen. Einen Termin mit Pater Michael können Sie gerne über folgende Kontaktdaten vereinbaren: michael.pfenning@pallottiner.org oder Telefon: 0751-65273728.

Tauftermine 2023

Die neuen Termine für die Seelsorgeeinheit im Jahr 2023 stehen fest. Taufkatechese im jeweiligen Pfarramt, Beginn jeweils um 17.00 Uhr. Welche Termine noch verfügbar sind, erfahren Sie im Pfarrbüro.

  • 12.11. (St. Maria), 11.45 Uhr (Taufkatechese 03.11.)

 

Beachte Sie bitte folgendes: Kinder und Familien sollen durch das Taufsakrament einen Bezug zur eigenen Kirchengemeinde aufbauen und sich dadurch dort bewusst und konkret zugehörig fühlen. Es gilt daher das sogenannte Pfarrprinzip. Als auswärtig gilt, wer nicht zur Seelsorgeeinheit Weingarten gehört.

© Pfarramt

Ma(h)l Zeit

Ab dem 13. September 2023 sind Sie wieder herzlich eingeladen jeden Mittwoch zwischen 12 und 13 Uhr, in netter Atmosphäre ein frisch zubereitetes, sehr günstiges Mittagessen im Gemeindehaus St. Martin in der Irmentrudstraße 12 zu genießen, ohne selber zu Hause kochen zu müssen. Der Preis für das hochwertige Mittagessen beträgt 3 €, Kaffee und Kuchen gibt es dann noch für 1 €.
Um den Mittagstisch langfristig günstig anbieten zu können, ist die Gesamtkirchengemeinde für Spenden dankbar.
Sie können Ihre Spende auf das Konto der Kirchengemeinde St. Martin IBAN: DE56 6505 0110 0101 1031 43 bei der Kreissparkasse Ravensburg unter dem Stichwort „Ma(h)lZeit“ überweisen. Außerdem können Sie Ihre Unterstützung direkt in den Pfarrämtern der katholischen Gesamtkirchengemeinde, in Strobels Lädele oder bei der „Ma(h)lZeit“ abgeben. Wenn Sie anderen diese „Ma(h)lZeit“ ermöglichen möchten, können Sie auch Gutscheine für dieses Mittagessen im Wert von je 4 € erwerben und diese verschenken. Die Gutscheine erhalten Sie ebenfalls in den Pfarrämtern, in Strobels Lädele und beim Mittagstisch.

Im Mittelpunkt des Mittagstisches steht das gesellige Miteinander, bei dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur und unabhängig vom persönlichen Einkommen treffen und austauschen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die „Ma(h)lZeit“ in einer netten Tischgemeinschaft mit anderen Menschen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Ma(h)lZeit-Team

© Kiechle

Abschiedsgebet

In den vergangenen Monaten konnten wir mit Unterstützung von Theresia Fischer von der Kontaktstelle Trauerpastoral im Dekanat das Konzept des Abschiedsgebets neu erarbeiten: einladend und hilfreich sollte es sein, ansprechend und stärkend. Um auch Berufstätigen die Teilnahme zu erleichtern, wird das Abschiedsgebet, wie die Abendmesse, in allen drei Gemeinden künftig jeweils um 18.30 Uhr stattfinden, was umgekehrt bedeutet, dass es nicht an den Tagen stattfinden kann, wo in der Kirchengemeinde eine Abendmesse stattfindet. Dem Team der Vorbeterinnen und Vorbeter sei an dieser Stelle herzlich für ihren Dienst gedankt und auch für die Mithilfe beim Erstellen des überarbeiteten Konzeptes.

Pfarrer Ekkehard Schmid

© Pfarramt

Endlich online – Seelsorgeeinheit Weingarten mit gemeinsamer Homepage!

In den vergangenen vier Monaten haben wir quasi hinter den Kulissen daran gearbeitet, den seit Februar bestehenden Zusammenschluss aller drei katholischen Kirchengemeinden in Weingarten auch mit einem gemeinsamen Homepage-Auftritt abzubilden. Wir denken, es ist uns gut gelungen! Einige Tage vor Weihnachten wird die Homepage mit der neuen Internetadresse www.katholisch-weingarten.de veröffentlicht werden. Auf Basis der erst vor einem Jahr neu gestarteten Homepage von St. Martin haben wir St. Maria und Heilig Geist in die bestehende Struktur integriert. Als wichtiger Teil der Gesamtkirchengemeinde haben nun auch die sieben katholischen Kindertagesstätten ihren eigenen Platz auf unserer Homepage gefunden. Sie präsentieren sich frisch und modern. Ein Feld auf der Startseite ist variabel und den Gemeindemitgliedern dieser Stadt vorbehalten: Ansprechende Fotos mit „jahreszeitlichen Impressionen aus der und rund um die Seelsorgeeinheit Weingarten“ können hier veröffentlicht werden.

Wir freuen uns auf Einsendungen, aber auch über Fragen, Anregungen und Feedback!

Homepage@katholisch-weingarten.de

Text: Tina Kiechle und Sonja Heim

© Sonja Heim