Krankensalbung

Dreimal im Jahr und auf die drei Kirchengemeinden verteilt, laden wir zum gemeinsamen Empfang der Krankensalbung ein: Im Herbst in St. Maria, im Frühjahr in Heilig Geist und nun im Sommer in St. Martin. Dieses Sakrament will stärken und lädt ein, das Leben in seinen Begrenzungen anzunehmen und sich diesen mit Gottes Hilfe zu stellen – unverkrampft und zuversichtlich, sich seiner Führung anzuvertrauen im Zeichen der offenen Hände. Und da jedes Sakrament einfach gut tun will, gehört auch dazu, es miteinander zu feiern und zu empfangen: Am Donnerstag, 15. Juni, um 14.30 Uhr im Kuppelraum der Basilika und anschließend zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen in die Kirchennahen Räume.
Um die Wege zu verkürzen, können Sie gerne auch vom Äußeren Klosterhof direkt über den Krummen Gang bzw. die Kirchennahen Räume in die Basilika kommen. Für alle, die auf dem Klosterhof parken sei auf die Parkgebühr hingewiesen, die dort an Wochentagen tagsüber erhoben wird.

Aus unserer Seelsorgeeinheit sind verstorben:

Barbara Sandtner, 72 Jahre; Stefka Dokler, 73 Jahre; Walter Roos, 80 Jahre; Wolfgang Rieger, 75 Jahre; Martin Pöppel, 50 Jahre;

Sie mögen leben in Gottes Frieden.

Zusammenlegung der Pfarrämter

Der Kirchengemeinderat hat aus organisatorischen Gründen beschlossen, das Pfarramt Hl. Geist mit dem Pfarramt St. Maria zusammenzulegen. Dadurch werden bestehende Doppelstrukturen der Pfarrämter künftig sinnvoll zusammengeführt.

Die Pfarrämter Hl. Geist und St. Maria sind ab Montag, 27. Februar, beide im Pfarramt St. Maria, St.-Konrad-Straße 28 untergebracht. Somit können Sie künftig in St. Maria alle Angelegenheiten für beide Kirchengemeinden erledigen. An zwei Tagen in der Woche ist das Pfarramt Hl. Geist weiterhin für 1 ½ Stunden geöffnet.

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Pfarrbüros ab dem 27.02.:

St. Maria: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.00 – 11.30 Uhr, Dienstagnachmittag von 15.00 – 17.00 Uhr

Hl. Geist: Dienstagnachmittag von 16.00 – 17.30 Uhr, Donnerstag von 10.00 – 11.30 Uhr.

© Pfarrbüro

Besuchsdienst

Für den Besuchsdienst für Senioren und Seniorinnen, zum Geburtstag und zu Weihnachten, suchen wir dringend ehrenamtliche Personen, die sich gerne in unserer Kirchengemeinde Hl. Geist engagieren möchten. Es betrifft die Besuchsdienste in der Daimlerstraße, im Drosselweg, in der Gertrud-Luckner-Straße, in der Argonnenstraße und ein Teil in der Dieselstraße. Zudem suchen wir eine Person, die kurzfristig bei Krankheit einer Austrägerin deren Besuchsdienst übernehmen kann.

Bitte melden Sie sich gerne im Pfarramt Hl. Geist!
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

© Pfarramt