Heilig-Blut-Fest 2023
Zusammen mit den Standartenabordnungen der Blutreitergruppen feiern wir am Sonntag, 2. Juli 2023, das Heilig-Blut-Fest. Dazu eingeladen sind in diesem Jahr auch jene verdienten Blutreiterjubilare, die an diesem Blutfreitag beim Blutritt zum 50., 60., 65. und 70. Mal teilnehmen und damit das verkörpern, was wir mit „Tradition“ meinen, nämlich dem Kostbaren Blut Christi äußerlich aus innerer Verbundenheit die Treue Halten. Domvikar Paul Weismantel aus Würzburg wird heuer dem Festgottesdienst in der Basilika vorstehen und die Predigt halten. Die Blutfreitagsgemeinschaft lädt im Anschluss wieder im Klostergarten zu einem gemütlichen Frühschoppen und Mittagstisch mit Kaffeetafel ein.
Jubilare 50 Jahre:
- Müller, Franz – Aulendorf
- Wirbel, Franz – Bergatreute
- Hepperle, Georg – Haslach
- Reutebuch, Siegfried – Hoßkirch
- Hubl, Walter – Schmalegg
- Schädler, Josef – Schmalegg
- Altherr, Ludwig – Vogt
- Bosch, Franz – Waltershofen
- Karrer, Heribert – Waltershofen
- Bentele, Franz – Wangen-Niederwangen- Deuchelried
- Locher, Franz – Weingarten
- Heine, Franz – Weißenau
Jubilare 60 Jahre:
- Dobler, Hermann – Aßmannshardt-Oggelsbeuren-Rupertshofen
- Metzler, Franz – Aulendorf
- Scheb, Karl – Herbertingen u. Umgebung
- Wetzel, Hansjörg – Herbertingen u. Umgebung
- Natter, Hermann – Ravensburg
- Schüle, Gebhard – Stadtgarde Weingarten
Jubilare 65 Jahre:
- Schneider, Karl – Biberach
- Hurter, Josef – Weißenau
Allen herzlichen Glückwunsch!
Jubilare 50 Jahre:
- Müller, Franz – Aulendorf
- Wirbel, Franz – Bergatreute
- Hepperle, Georg – Haslach
- Reutebuch, Siegfried – Hoßkirch
- Hubl, Walter – Schmalegg
- Schädler, Josef – Schmalegg
- Altherr, Ludwig – Vogt
- Bosch, Franz – Waltershofen
- Karrer, Heribert – Waltershofen
- Bentele, Franz – Wangen-Niederwangen- Deuchelried
- Locher, Franz – Weingarten
- Heine, Franz – Weißenau
Jubilare 60 Jahre:
- Dobler, Hermann – Aßmannshardt-Oggelsbeuren-Rupertshofen
- Metzler, Franz – Aulendorf
- Scheb, Karl – Herbertingen u. Umgebung
- Wetzel, Hansjörg – Herbertingen u. Umgebung
- Natter, Hermann – Ravensburg
- Schüle, Gebhard – Stadtgarde Weingarten
Jubilare 65 Jahre:
- Schneider, Karl – Biberach
- Hurter, Josef – Weißenau
Allen herzlichen Glückwunsch!
Das Heilig-Blut-Fest
Das Heilig-Blut-Fest wird auch „der kleine Blutfreitag“ genannt, denn traditionell kommen am 1. Julisonntag die Blutreitergruppen als Standartenabordnungen und ohne Pferde nach Weingarten zur Wallfahrt. Stolz tragen die rund hundert Gruppen ihre Standarten, also Blutreiterfahnen, mit sich und reihen sich mit ihnen im Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Blutes ein. Die Blutreitergruppen kommen aus der gesamten Region nach Weingarten, teilweise mit langen Anfahrtswegen und repräsentieren eine tief verwurzelte Tradition oberschwäbischer Volksfrömmigkeit.
Der Umstand, dass sie am Heilig-Blut-Fest ohne ihre Pferde anwesend sind, lässt den Blutreitern an diesem Tag etwas mehr Freiraum, sich auf die Heilig-Blut-Verehrung zu konzentrieren. Denn bei der Blutfreitagsprozession selbst dreht sich naturgemäß sehr viel um die Pferde.
Das Heilig-Blut-Fest am ersten Sonntag im Juli gibt es nicht nur in Weingarten, sondern existiert an vielen Orten, wo Christi Blut verehrt wird. Der Termin leitet sich vom Kirchenjahr ab, wonach der Juni dem Herz-Jesu geweiht war. Daran schloss sich der Juli als der Monat des Kostbaren Blutes an, da es dem Johannesevangelium gemäß der Seitenwunde Jesu entstammt. Die Präfation vom Herz-Jesu-Fest fasst alles zusammen,
indem es dort heißt: „Das Herz des Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des Heiles.“