Jugend

Ministrantinnen und Ministranten

Wir Minis von St. Martin, St. Maria und Heilig Geist, Mädchen und Jungs, sind eine Gruppe von über 70 Kindern und Jugendlichen im Alter von ca. 8 bis 20 Jahren, die einerseits in der Kirche ihren Ministrantendienst vollbringen und unserem Pfarrer bei den Messen helfen. Andererseits gestalten wir in der Regel aber auch eine Menge an Freizeitprogramm: Wöchentlich finden Gruppenstunden satt, in denen wir gemeinsam Spiele spielen, backen oder basteln. Diese Gruppen sind meistens nach Alter aufgeteilt.

© Kiechle

Über die Gruppenstunden hinaus gibt es auch viele Aktivitäten, bei denen alle Ministranten zusammenkommen. Beispielsweise sind das die Mini-Samstage, an denen man sich trifft, um interessante Orte in der Basilika zu erkunden, wie die Kuppel, die Glockentürme und vieles mehr. Desweiteren finden unterm Jahr Mini-Ausflüge zum Wandern oder auch Kanufahrten statt, die immer sehr viel Spaß bringen. Das Highlight für uns ist aber unser einwöchiges Mini-Lager, welches immer in der ersten Woche der Pfingstferien stattfindet. Hier gehen wir baden, machen kleine Olympiaden, Stationen-Läufe durch den Wald und sitzen abends am Lagerfeuer. Alle Gruppenstunden und Aktionen über das Jahr werden von unseren Oberministranten und deren Leiterteam aus den jeweiligen Gemeinden geplant und durchgeführt.

© Kiechle

Nicht nur gemeindeintern, sondern auch mit allen Ministranten aus den drei Kirchengemeinden in Weingarten werden viele lustige und spannende Aktivitäten unternommen. Auch hier gibt es ein einwöchiges Lager in den Sommerferien, Ausflüge wie den Badetag oder tageübergreifende Aktionen wie den Funkenbau oder die Romwahlfahrt, die alle vier Jahre stattfindet. Dieser Verbund der drei Ministranten-Gruppen wird KJW genannt, also die Katholische Jugend Weingarten. Weitere Informationen zur KJW findest du hier: www.kjw-weingarten.de

Haben wir dein Interesse wecken können und du würdest gerne ein Teil unserer großen Ministranten-Gruppe werden? Die Gruppenstunden zum Beispiel finden in der Regel freitagnachmittags statt. Dann melde dich doch gerne direkt bei einem unserer Oberminis!

Ann-Kathrin Stotz

Luis König

Stella Sagher

Hinweis

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat zum Schutz der ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen schon frühzeitig die Weichen gestellt und ein Schutzkonzept vor Missbrauch entwickelt. Es wird von allen haupt- oder ehrenamtlich Beschäftigen sehr ernst genommen.

Pia Kerler

Jakob Müller

Pamina Rall