Kita St. Elisabeth
Betreuungsangebot
Vertrauen und Kontakt sind uns wichtig!
Mit unserer Arbeit möchten wir die Familie ergänzen und unterstützen. Eltern bekommen Einblick in die Entwicklung ihres Kindes und in unsere pädagogische Arbeit. Für Anregungen sind wir offen.
Das fördert unser gutes Miteinander:
- Entwicklungsgespräche, nach Vereinbarung
- Tür- und Angelgespräche
- Aktionen der Eltern: Basar, Garten, Bücherei …
- Elternabende, Themenabende
- Elternbriefe
- Feste und Feiern
- Unser aktiver Elternbeirat

Betreuungszeiten
Unsere Öffnungszeiten gestalten wir familiengerecht; wir orientieren uns dabei an der regelmäßigen Bedarfsabfrage. Für den Vormittag können die Eltern zwischen zwei Modellen wählen:
Regelbetreuung (RG)
mit zwei Nachmittagen
Montag-Freitag
7:30–12:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag
14:00–16:30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ6) und Krippe
Betreuung bis zu 30 Wochenstunden.
Montag-Freitag
7:30-13:30 Uhr
Wahlmöglichkeit VÖ 6: Zweites Vesper oder warmes Mittagessen
Krippe: Die Teilnahme am Mittagessen ist verpflichtend.
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ 7)
Betreuung bis zu 35 Wochenstunden
Montag-Donnerstag
7:30-14:30 Uhr
Freitag
7:30-13.30 Uhr
Mittagessen
Bei VÖ 7 ist die Teilnahme am Mittagessen verpflichtend.
Beim Mittagessen und nachmittags betreuen wir die Kinder gruppenübergreifend. Unsere Öffnungszeiten orientieren sich an den Anforderungen; bei Bedarf passen wir sie auf Basis von Elternumfragen an.
Mittagessen
Können Kinder auch an einzelnen Tagen zu Mittag essen? Ja: Eltern können wählen, wann ihr Kind am Essen teilnimmt. Angemeldete Tage sind allerdings verbindlich. Falls Ihr Kind einmal nicht teilnimmt, melden Sie es bitte bis 8:00 Uhr ab – ansonsten werden die Essenskosten berechnet.
Schließtage
Unsere insgesamt 26 festen Schließtage sind den Schulferien angepasst. Geschlossen ist der Kindergarten außerdem bei Team-Fortbildungen, am Teamtag, am Planungstag, beim Betriebsausflug und bei örtlichen Veranstaltungen. Diese Termine geben wir rechtzeitig bekannt.
Sprachförderung
Der Sprache gilt, neben der Bewegung, unsere besondere Aufmerksamkeit. Wir fördern Sprache durch das bewusste tägliche Miteinander und in Kleingruppen.
Wir verknüpfen Sprache gern mit Musik, mit Bewegung, Literatur und intensivem Er-Leben. Wir beobachten, und das Team tauscht sich aus. So können wir die sprachlichen Inhalte auf individuelle Bedürfnisse der Kinder abstimmen
Unser Kindergarten soll für die Kinder ein Lebensraum sein, in dem sie alle ihre Fähigkeiten entfalten.
Religiöse Erziehung
Hier können sie soziales Verhalten einüben; hier können sie auch ethische und religiöse Werte kennen lernen und sich aneignen.
Zu alledem möchten wir mit einer Atmosphäre der Liebe und des Vertrauens, durch Anregungen und Beispiel beitragen. Unser Ziel: Jedes Kind kann sich bei uns zu einer selbständigen und verantwortlichen Persönlichkeit hin entwickeln und Orientierung für sein Leben finden.
Turnen
Jede Gruppe hat ihren festen Turntag. Welcher es ist, sehen Sie in der Liste am Aushang. Bitte geben Sie Ihrem Kind Turnschuhe oder Ballettschuhe mit und ziehen sie ihm bequeme Kleidung an.

Downloads
- Aktueller Ferienplan (PDF fehlt, 0 KB)