Text, Gebet und Orgelmusik mit der Chororgel des 19. Jahrhunderts
Hamburg – Leipzig – Weingarten
Werke von Brahms, Reger und Gansloser
Max Reger (1873–1916) Toccata d-moll
F. Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Sonate VI, d-moll über den Choral
Johannes Brahms (1833-1897) Drei Choralvorspiele:
O Welt, ich muss Dich lassen
Es ist ein Ros entsprungen
O Welt, ich muss Dich lassen
Josef Rheinberger (1832-1901) Cantilene F-Dur
Carl Gansloser (1671–1751) Drei Orgelchoräle aus Weingarten:
O Deus amo te
Kommt her, ihr Cherubinen
O Deus amo te
Max Reger (1873-1916) Introduktion und Passacaglia d-moll
An der Chororgel:
Stephan Debeur, Weingarten
Wegen der Renovierungsarbeiten müssen die Internationalen Orgelkonzerte an der Gabler-Orgel in diesem Jahr entfallen.
Dauer ca. 60 Minuten
Vorher können Sie jeweils um 14.30 Uhr an einer öffentlichen Basilikaführung teilnehmen.
Die vier Veranstaltungen nähern sich mit ihren Programmen von Text, Gebet und Musik sowohl räumlich als auch zeitlich an die Weihe der Basilika Weingarten am 10. September 1724 an.
An jedem der Nachmittage wird Wort und Musik aus der Ferne Weingartener Musik aus der jeweiligen Epoche gegenübergestellt.
Nach dem Start aus den Weiten des Alls mit außerordentlichen ätherischen Klängen und Texten geht die Reise über Amerika (moderne Musik) ins Deutschland der Romantik, bevor der Zoom zwei Tage vor dem Jubiläum auf der zwar verspielten, und doch gleichzeitig zu Gebet und Meditation motivierenden Musik aus der Entstehungszeit der Basilika stehen bleibt.
Sonntag, 18. August, 16.00 Uhr
Sonntag, 25. August, 16.00 Uhr
Sonntag, 1. September, 16.00 Uhr
Sonntag, 8. September, 16.00 Uhr