Ortscaritas
Caritative Angebote in unseren Kirchengemeinden
Immer wieder geraten Menschen in Not und sind auf die Hilfe anderer angewiesen. Wir versuchen durch unsere Einzelfallhilfe Notleidenden schnell und unkompliziert weiterzuhelfen, – durch persönliche Gespräche, durch Weitervermittlung zu den Beratungsstellen der Kreiscaritas, aber auch mit Geldmitteln aus Haussammlungen und Spenden.
Kontakt in Notfällen für die Einzelfallhilfe
Monika Gröber, Gemeindereferentin
Weitere caritative Angebote in unserer Seelsorgeeinheit:
Ende 2024 löste die Sozialstation St. Anna der Stiftung Liebenau ihr Angebot der Organisierten Nachbarschaftshilfe in Weingarten auf. Nach sondierenden Gesprächen, initiiert durch die Katholische Seelsorgeeinheit Weingarten mit Vertretern der Stadt, der Evangelischen Kirchengemeinde, der Caritas und umliegender kirchlicher Sozialstationen erscheint ein Verein als Träger für eine Nachbarschaftshilfe als ein gut geeigneter Weg – vorausgesetzt es finden sich hierzu interessierte und motivierte Bürgerinnen und Bürger.
Hierzu findet am Mittwoch, 9. April 2025 findet von 19.00-20.30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria ein Informationsabend statt zur möglichen Vereinsgründung Nachbarschaftshilfe Weingarten.
Er richtet sich an alle Bürger*innen, Initiativen und Institutionen, die sich
- für die Nachbarschaftshilfe und den solidarischen Zusammenhalt interessieren,
- für Senior*innen und Menschen in besonderen Lebenslagen einsetzen möchten,
- in die Vereinsgründung und Vereinsführung aktiv mit einbringen wollen.
.
Es laden ein: die Katholische Seelsorgeeinheit Weingarten, die Stadt Weingarten, die Caritas Bodensee-Oberschwaben sowie die Evangelisch Kirchengemeinde Weingarten.
Sie haben Fragen, möchten sich bereits jetzt in der Vereinsgründung und Vereinsführung engagieren oder haben Interesse, können am Informationsabend aber nicht teilnehmen –
dann melden Sie sich gerne unter: info.nachbarschaftshilfe@katholisch-weingarten.de
- Warum Nachbarschaftshilfe?
Stärkung des Zusammenhalts und der Solidarität in unserer Stadt.
Unterstützung für Senior*innen/ Mitbürger*innen mit Bedarf und ihre Angehörigen.
Steigerung der Lebensqualität in Weingarten.
Sozialverträgliches Angebot in der Unterstützungslandschaft. - Warum einen gemeinnützigen Verein gründen?
Zuverlässige Abdeckung des wachsenden Bedarfs.
Mitbestimmung und Mitverantwortung aus der Gesellschaft für die Gesellschaft
Bewährtes kooperatives Modell zwischen Kirche, Kommune und Zivilgesellschaft
.
Zusammen können wir unsere Stadtgesellschaft mitgestalten und Solidarität gemeinsam (er)leben!
Ein starker Partner unserer Seelsorgeeinheit ist die Caritas Bodensee-Oberschwaben. Sie bietet Hilfe in verschiedenen Notsituationen an – unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Nationalität.
Sie berät und hilft:
• bei Erziehungsproblemen
• in Ehe und Partnerschaft
• in Schwangerschaft
• in Lebensfragen
• bei Suchtproblemen
• in Migrationsfragen
• im Alter und/oder bei Pflege von Angehörigen
• in finanzieller Not
• bei Vermittlung von Kindertagespflege.
In Zusammenarbeit mit unserer Kirchengemeinde werden folgende Angebote gemacht:
Die Tafel und das Fairkauf Café
Den Tafelladen Carisatt in Weingarten gibt es nicht mehr, zumindest nicht mehr unter diesem Namen. Auch die Carisina (der Mittagstisch) ist Vergangenheit. Nach einem dreimonatigen Umbau in der Waldseerstraße gibt es fortan die Tafel, den Fairkauf und das Fairkauf Café. Sie befinden sich in unserer Kirchengemeinde. Die Tafel ist angewiesen auf ehrenamtliche Mithilfe von Frauen und Männer unserer Gemeinde. In der Tafel können finanziell schwache Personen günstig Lebensmittel einkaufen. Das Fairkauf Café bietet ein Mittagessen an und bietet die Möglichkeit, sich zu begegnen, das Essen ist sehr günstig.
Möchten Sie sich ehrenamtlich bei Tafel oder Fairkauf Café engagieren, dann melden Sie sich bei Simone Prommer unter prommer.s@caritas-bodensee-oberschwaben.de oder Telefon: 0751 – 7 64 63 20.
Kaufhaus Fairkauf
Im Gebrauchtwarenkaufhaus haben Kunden die Möglichkeit, gebrauchte und neue Waren, aber auch Möbel günstig zu erwerben. Die Waren stammen aus Haushaltsauflösungen, von privaten Personen oder wurden von Firmen gespendet. Näheres unter fairkauf@caritas-bodensee-oberschwaben.de oder Telefon: 0751- 5 60 54 31.
Integrationszentrum Weingarten
Das Integrationszentrum Weingarten ist ein trägerübergreifendes Kompetenzzentrum rund um die Themen Migration und Integration. Es ist ein Haus, das die Beratungsangebote für Migranten und Geflüchtete in Weingarten bündelt. Ein lebendiger Ort des Miteinanders und der Beteiligung, offen für alle Bürgerinnen und Bürger – ob mit oder ohne Migrationshintergrund und unabhängig von der Religionszugehörigkeit.
Das Integrationszentrum Weingarten ist eine Kooperationspartnerschaft der Stadt Weingarten, der Caritas Bodensee-Oberschwaben, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Franziskanerinnen von Reute, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde in Weingarten und weiteren Partnern.
Kontakt
Lena Greiner
Anlaufstelle interkulturelles Ehrenamt und interkulturelle Begegnungsarbeit Liebfrauenstr. 25
Telefon: +49 176 136 256 80
E-Mail: greiner.l@caritas-dicvrs.de
Sie sind herzlich eingeladen jeden Mittwoch zwischen 12 und 13 Uhr, in netter Atmosphäre ein frisch zubereitetes, sehr günstiges Mittagessen im Gemeindehaus St. Martin in der Irmentrudstraße 12 zu genießen, ohne selber zu Hause kochen zu müssen. Der Preis für das hochwertige Mittagessen beträgt 3 €, Kaffee und Kuchen gibt es dann noch für 1 €.
Um den Mittagstisch langfristig günstig anbieten zu können, ist die Gesamtkirchengemeinde für Spenden dankbar.
Sie können Ihre Spende auf das Konto der Kirchengemeinde St. Martin IBAN: DE56 6505 0110 0101 1031 43 bei der Kreissparkasse Ravensburg unter dem Stichwort „Ma(h)lZeit“ überweisen. Außerdem können Sie Ihre Unterstützung direkt in den Pfarrämtern der katholischen Gesamtkirchengemeinde, in Strobels Lädele oder bei der „Ma(h)lZeit“ abgeben. Wenn Sie anderen diese „Ma(h)lZeit“ ermöglichen möchten, können Sie auch Gutscheine für dieses Mittagessen im Wert von je 4 € erwerben und diese verschenken. Die Gutscheine erhalten Sie ebenfalls in den Pfarrämtern, in Strobels Lädele und beim Mittagstisch.
Im Mittelpunkt des Mittagstisches steht das gesellige Miteinander, bei dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur und unabhängig vom persönlichen Einkommen treffen und austauschen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die „Ma(h)lZeit“ in einer netten Tischgemeinschaft mit anderen Menschen!
Kuchenbäcker:innen gesucht!
Wollen Sie einen selbstgebackenen Kuchen für die Ma(h)lZeit spenden, dann mailen Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Ma(h)lZeit-Team
Der Heilige Martin ist unser Leitbild: Im Gegenüber Christus sehen!
Weitere Informationen folgen unter Aktuelles aus dem Gemeindeleben.
Kontakt:
Monika Gröber
Eine Säule der Ortscaritas ist der Ökumenische Helferkreis, eine Initiative von Frauen – gegründet 1973 auf Wunsch der Kirchengemeinden und der Stadt Weingarten. Seine Hauptaufgaben sind die Besuchsdienste in den Altersheimen sowie der Betrieb der Kleiderstube.
Kontakt
Frau Steinmaßl
Telefon: 07529-9 74 46 99
Kleiderstube
Sie ist eine Anlaufstelle für alle Menschen unserer Stadt und befindet sich im Gemeindehaus St. Martin, Ecke Isenbartstraße/Irmentrudstraße. Frauen des ökumenischen Helferkreises leiten die Kleiderstube und sind dankbar für noch gut erhaltene Kleidung, Bettwäsche, Handtücher usw. Die Kleider werden zu symbolischen Preisen abgegeben.
Kleiderannahme:
Dienstags 14.00 – 17.00 Uhr
Kleiderausgabe:
Mittwochs 14.00 – 17.00 Uhr
Besuchsdienste im Altersheim Adolf Gröber und im Haus Judith
Frauen des ökumenischen Helferkreises besuchen ehrenamtlich Senioren in den beiden Altersheimen. Im Adolf-Gröber-Heim gehen sie mit einem „Kiosk“ durch die Fluren und ermöglichen so den Bewohnern, noch „einkaufen zu gehen“.