Kirchenmusik in Weingarten
Seit jeher kommt der Kirchenmusik in unserer Seelsorgeeinheit Weingarten, insbesondere in der Basilika, eine wichtige Bedeutung zu, die sich alljährlich in der vielfältigen musikalischen Gestaltung der Liturgie während des Kirchenjahres ebenso zeigt wie in den Kirchen- und Orgelkonzerten.
Auch die prächtige Barockorgel von Joseph Gabler steht für diese große Tradition. Aktuelle Konzerte finden Sie in unserem Veranstaltungkalender.
Die Musik in der Basilika Weingarten gehört zu den wichtigsten kulturellen Ereignissen Oberschwabens. Durch das Engagement der Freunde und Förderer der Musik in der Basilika Weingarten e.V. kann die künstlerische Programmvielfalt weiter bestehen.

Freunde und Förderer der Musik in der Basilika Weingarten e.V.
25 Jahre Freunde und Förderer der Musik in der Basilika e.V.
Ohne Musik ist die Basilika und das Glaubensleben nicht denkbar, sei es in liturgischen Feiern oder Konzerten. Seit 25 Jahren unterstützen die „Freunde und Förderer der Musik in der Basilika e.V.“ das kirchenmusikalische Angebot, finanzieren das, was der Etat der Kirchengemeinde nicht leisten könnte. Gegründet im November 2000 mit der ersten Vorsitzenden Iris Herzogenrath, hatte sich der Verein zum Ziel gesetzt, die Musik in der Basilika so vielfältig zu gestalten, wie es den vorhandenen Orgeln, den vielen Musikschaffenden und der Klostertradition angemessen war. Eine besondere Leistung war die Rettung der Chororgel und die spektakuläre Spendenaktion, mit der die Finanzmittel zur Restaurierung (2012) zusammenkamen. Im Jahre 2015 übernahm Gertrud Heine den Vereinsvorsitz. Seitdem war zwar kein so großes Projekt mehr nötig, aber die feierliche Messgestaltung einerseits und die Nutzung der Basilika für kirchenmusikalische Konzerte andererseits erfordern weiterhin den finanziellen und organisatorischen Einsatz des Fördervereins. Dabei sollen besonders regionale Ensembles unterstützt werden. Die 2021 begonnene Tradition der Herbstkonzerte setzen wir auch in diesem Jahr fort mit zwei besonderen musikalischen Ereignissen, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Am 19.10.2025 spielt das süddeutsche Oboen-Ensemble „L’Harmonie du Roi“ und am 9.11.2025 gestalten verschiedene Chöre den „Evensong“ in der Basilika. Auch in diesem Jahr sind die Konzerte, die der Förderverein selbst veranstaltet, kostenlos und wir bitten Sie am Ende der Veranstaltungen um eine Spende. Um dies weiterhin leisten und die erfolgreiche Fördertradition des Vereins fortführen zu können, brauchen wir Sie als Mitglied. Jede neue Mitgliedschaft wäre ein schönes Geschenk zum Jubiläum. Ein herzlicher Dank geht an alle, die entweder durch ihren Jahresbeitrag, durch einen Kauf in „Strobels Lädele“, durch eine Einzelspende oder durch aktives Mitwirken im Verein ihre Wertschätzung der Musik in der Basilika zum Ausdruck bringen.
Nähere Informationen und Mitgliedsanträge erhalten Sie bei:
Gertrud Heine, Erste Vorsitzende
Am Lindenbühl 11
88285 Bodnegg
Tel. +49 1520 4929 728
heine.weingarten@gmail.com
Spendenkonto:
Freunde und Förderer der Musik in der Basilika Weingarten e. V.
bei der Kreissparkasse Ravensburg
IBAN: DE 46 6505 0110 00 86 1181 81
BIC: SOLADES1RVB
Basilikachor
Jahreshauptversammlung Mitte Februar 2025 mit Rückblick:
Im Jubiläumsjahr 2024 gestaltete der Basilikachor insgesamt 15 Gottesdienste.
Im September fand dann der eigentliche Festmonat zum 300. Weihetag der Basilika statt mit drei großen Aufführungen mit Werken der Klosterkomponisten, vor allem Chistophorus Vogl. Zur Missa in honorem St. Christopheri und Magnifikat komponierte Stephan Debeur die Orchesterbegleitung.
Hervorzuheben ist noch am Caritassonntag das gemeinsame Projekt mit dem Chor von St. Maria und Hl. Geist mit der Missa ex A von Ch. Vogl für Chor und Orgel. Das gemeinsame Singen in einem so großen Chor war beeindruckend.
Ehrungen:
Frau Dr. Beatrix Sprißler und Frau Katharina Stephan wurden für 25 Jahre Singen im Basilikachor mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel des Cäcilienverbandes geehrt.
Ebenso erhielt Herr KMD Stephan Debeur die Ehrung für 25 Jahre Tätigkeit im Basilikachor in Weingarten.
Text: Doris Sauter
Ehrung
Im Rahmen des großen Kirchenkonzerts am Sonntag, 12. November 2023 in der Basilika ernannte der Leiter des Amtes für Kirchenmusik in Rottenburg Walter Hirt im Namen von Bischof Gebhard Fürst Stephan Debeur zum Kirchenmusikdirektor. Dieser besondere Ehrentitel wird verdienten Kirchenmusikern verliehen, die im Dienst der Diözese und eines Dekanates stehen.
So hob Walter Hirt in seiner Laudatio die über 20-jährige erfolgreiche Tätigkeit bei der Ausbildung von Organisten und Chorleitern im Ehrenamt von Stephan Debeur hervor, aber auch seine hohe Fachkompetenz für die beiden Orgeln in der Basilika und sein außerordentlich großes Engagement auf dem Feld der Orgelmusik, die sich in den zahlreichen Sonntagsmusiken, Orgelnächten und Orgelkonzerten über zwei Jahrzehnte hinweg widerspiegeln. Nicht zuletzt würdigt die Diözese die Pflege des gregorianischen Chorals in Weingarten – auch als benediktinisches Erbe – und das anspruchsvolle Repertoire des Basilikachores, das sich nicht nur in den zahlreichen Festmessen sondern auch in ganz besonderen Kirchenkonzerten wie dem Herbstkonzert immer wieder zeigt.
Dekan Ekkehard Schmid

Der Basilikachor Weingarten blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 2007 wurde sein 200-jähriges Bestehen gefeiert. Bereits im Jahre 1807 übernahm Pater Placidus Mayr aus Kaufbeuren „die Schlüssel über die Chorregentorey und großen Orgel“. Weitere bekannte Namen folgten wie Ottmar Dreßler, Karl Gansloser, Franz Joseph Rummel, Franz Bärnwick, Theodor Lobmiller, Hermann Feifel und KMD Heinrich Hamm – alles Vorgänger des jetzigen Kirchenmusikdirektors Stephan Debeur.
Im Ablauf des Kirchenjahres gestaltet der Chor ca. zwölf bis vierzehn Gottesdienste, Festgottesdienste oder auch Abendmessen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Gottesdienstgestaltung. Das Repertoire reicht vom Frühbarock bis zur Moderne, ob mit Orgel- oder Orchesterbegleitung oder a capella. Große Orchestermessen und Werke von Komponisten der Abtei Weingarten werden einstudiert.
Seit einigen Jahren versuchen wir, auch ohne feste Bindung an den Chor, Sängerinnen und Sängern im Rahmen von Projekten die Möglichkeit zu geben, mit dem Basilikachor eine Orchestermesse oder ähnliches einzustudieren und aufzuführen.
Der Basilikachor besteht aus ca. 40 Sängerinnen und Sänger und freut sich immer über Neuzugänge.
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
KMD Stephan Debeur
Telefon: 0751-56127-12
Chorvorstand
- Vorsitzende: Martina Häusler, stellvertretende Vorsitzende: Ulrike Plewa,
Kassiererin: Anna Glaser, Schriftführerin: Doris Sauter, Notenwartin: Rita Bugasch.
Proben:
Freitags von 19.30 – 21.30 Uhr in den Kirchennahen Räumen

Seit seiner Gründung im Jahre 1962 bereichert der Chor der Marienkirche unsere Gottesdienste an den Hochfesten sowie in der Regel einmal monatlich den Sonntagsgottesdienst. Ein besonderer Höhepunkt im Jahresablauf ist das Patrozinium am zweiten Sonntag im Oktober. Zu diesem Fest kommt regelmäßig eine Orchestermesse mit Solisten zur Aufführung. Dieses Fest konnte 2022 aufgrund einer längeren pandemiebedingten Zwangspause -sehr zur Freude aller – erstmals wieder gefeiert werden. Dabei dirigierte Edith Schwarz in gewohnter Manier Chor und Orchester und übernahm den Sopransolo-Part. Als Organist konnte dank guter Beziehungen zu einem Chormitglied der Weingartener Rainer Schuhenn gewonnen werden. Er hat seine Tätigkeit an der Musikhochschule Köln beendet und ist hier im Süden wieder wohnhaft. Was dieser Künstler an der Orgel mit dem Instrument anstellt, ist ein Ohrenschmaus der besonderen Art. Die Zusage für das Jahr 2023 hat er gleich abgegeben. – Natürlich lebt ein Kirchenchor nicht nur vom Singen – auch die Geselligkeit hat ihren Platz. Dazu gehört der monatliche „Hock“ nach der Chorprobe ebenso wie der Jahresausflug. Beim Ausflug werden inzwischen kleinere Brötchen gebacken, will heißen, es sind Tagesausflüge in die nähere Umgebung wie Bad Urach oder zuletzt Feldkirch.
Fazit: Singen tut Körper, Seele und Geist gut und Feste wie ein Patrozinium oder ein Jubiläum lassen für einige Stunden die vielfältigen Probleme unseres Landes in Kirche, Staat und Gesellschaft sowie die Katastrophen dieser Welt vergessen.
Haben Sie jetzt Lust auf Kirchenchor? Dann gönnen Sie sich einen Schnupperabend bei der Chorprobe donnerstags von 20.00 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria, St. Konrad-Straße 28, Sie sind herzlich eingeladen.
Martin Zweifel

Wir sind kein fester Chor und kein festes Ensemble, sondern eine lockere Gruppierung von Gemeindemitgliedern, die immer wieder Gottesdienste musikalisch begleitet und mitgestaltet.
Den Schwerpunkt bilden dabei neue geistliche Lieder, zeitgemäße Songs, die sich leicht in drei oder vier Proben lernen und einüben lassen. Besonders schön ist es, wenn geeignete Instrumente – etwa Geigen, Querflöten oder Trommeln – mitwirken können, wobei es uns nicht in erster Linie auf musikalische Perfektion ankommt, sondern auf die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren im und für den Gottesdienst in der Basilika.
Wir freuen uns alle, wenn´s viele sind!

Die Choralschola gestaltet gelegentlich die Messen an Sonn- und Feiertagen in der Basilika. Die Gruppe besteht zur Zeit aus um die fünf Männern. Interessierte Sänger, die über Chorerfahrung verfügen sind herzlich willkommen.
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Stephan Debeur, Chorleiter
Telefon: 0751-56127-12