Herzlich willkommen in Weingarten
Die drei katholischen Kirchengemeinden St. Martin, St. Maria und Heilig Geist bilden seit 2023 die katholische Seelsorgeeinheit Weingarten mit insgesamt ca. 11.000 Gemeindemitgliedern. Die Gesamtkirchengemeinde versteht sich als Zusammenschluss der katholischen Christinnen und Christen der Stadt Weingarten, der gemeindeübergreifend kirchliche Aufgaben in der Stadt wahrnimmt und die katholische Kirche in der Stadt Weingarten als Einheit prägt.
Neben gemeindeübergreifenden pastoralen, sozialen und verwaltungsrechtlichen Aufgaben ist insbesondere die Betriebsträgerschaft der sieben katholischen Kindertagesstätten der Stadt Weingarten als wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt zu nennen.
Eucharistiefeier mit „Jugendkollekte für die Diözese“
Aktuelles
Mittwoch, 19.03.2025, 18.30 Uhr, Hl. Geist, Hochfest Heiliger Josef
Feierliche Vorabendmesse, anschließend Eucharistische Anbetung
Freitag, 21.03.2025, 8.30 Uhr, St. Maria
Morgenlob mit dem Ensemble „Tau“
Samstag, 22.03.2025, 18.30 Uhr, Hl. Geist
Vorabendmesse mit ökumenischem „Kanzeltausch“
Impuls der Woche
Mach dich auf den Weg.
Jona 3,2
Basilika mit neuem Bauabschnitt
Mit dem 1. Fastensonntag ist die seit Mitte Oktober durchgeführte Gerüststellung im Inneren und Äußeren der Basilika abgeschlossen, so dass nunmehr der 3. Bauabschnitt erfolgen kann. In den vergangenen Wochen konnte nun auch für den provisorischen Altarraum, der bis Sommer 2026 so bleiben wird, ein großes Stufenpodest errichtet werden, so dass nunmehr Altar und Ambo erhöht sind. Ebenfalls konnte die Beschallungsanlage in ihrer finalen Version in Betrieb genommen werden. Die auch in den letzten Monaten verstärkt aufgetretenen Mängel in der Akustik, vor allem im hinteren Bereich des Kirchenschiffs, müssten damit endgültig der Vergangenheit angehören – hoffentlich! Die Basilika kann damit wieder täglich uneingeschränkt besucht werden.
Kreuzwegandachten
An jedem Fastensonntag finden in der Fastenzeit wieder die Kreuzwegandachten auf dem Kreuzberg ab 14 Uhr statt. In der Fastenzeit rückt der Kreuzweg in den Mittelpunkt des christlichen Glaubens. Denn Auferstehung und damit Ostern ist ohne Tod am Kreuz undenkbar. Der Kreuzweg mit seinen 14 Stationen erzählt vom Leiden und Sterben Jesu. So auch in Weingarten auf dem Kreuzberg. Kreuzwegandachten laden ein, den Weg Jesu auf ganz persönliche Weise nachzugehen. An verschiedenen Stationen kann man innehalten, aber auch aushalten und gemeinsam beten. So ist ein Kreuzweg nicht nur Leidensweg, sondern auch Besinnung und Ausrichtung hin zum Leben und zur Auferstehung. Treffpunkt ist an der Aussegnungshalle bei jeder Witterung.